Beiträge von schulz-liesten


    Einen TL 12 aus Gotha hat WPW.frag den mal.
    Nimmt den um seinen Tatra spazieren zu fahren...
    Viel Spaß beim Wiederaufbau Hanno :)

    15W40 braucht der Motor,was besseres hat er nicht "verdient" das wird nur mitverbrannt.
    80W90 auf die Getriebe und Vorgelege,bloß kein vollsynthetisches auch damit tust ihm kein gefallen...
    Füllmengen siehe Rep-Handbuch,Liter Öl mehr aufs Getriebe wie normal,schaltet leichter.


    Soweit,hau ran :)

    Also habe ich mir 3mm PVC Platten besorgt. Kein aufgeschäumtes PVC nehmen, das reißt und bricht. Die Platten habe ich dann zugeschnitten und mit einer Heißluftpistole eingepasst und geformt.
    Am Freitag konnte ich die Innenverkleidungen von Sattler holen und gestern habe ich sie eingebaut. Dieses Kunstleder mit den Rautenmuster gibt es schon fertig. Könnte man eigentlich auch selbst kleben.


    Gruß
    peking[/quote]


    Sieht alles sehr gut aus,und das mit dem PVC erhöht gleich die Wattiefe auf 3m oder so... 8o :D
    Ersaufen wirste nicht (kannst ja den Deckel rechts öffnen ?(
    Ja hab meine Deckenverkleidungen nun auch endlich fertig...wohl zu schnell ?( Hätte es dann auch anders gemacht...vieleicht beim nächsten Mal...

    Ja die Dinger waren noch nicht alt (22 Jahre),ging dementsprechend schnell mit umsägen :D
    Entasten mußte leider auch ordentlich da es in Papierholz/Industrieholz geht und alles schön auf 3m(mit Bandmaß 8o )
    Sonst nimmts keiner(den Abnehmer mußte aber immer VORHER haben! Bevor de die umlegst).


    In BS auf dem Flughafen das war ich nicht mit den Bäumen :O 
    Also doch näher als du denkst ;)


    Und beim Rücken mit Bagger da fährste dann öfters nur auf zweien,da merkst dann nicht wenn mal ein Rad nicht mehr so will :D :D
    Sowas ist meist am halben Tag wieder gradgebogen und dann gehts halt weiter.


    Ob da wieder Wald hinkommt weiß ich nicht...denkmal schon.

    Und weil es grad so schön war meinte der Russe er bräuchte auch mal den Klub zum Abschleppen 8o
    Dacht erst schon ich hätt die Kupplung geschafft.... 8o ;(
    War nicht ganz sooo schlimm.Dafür spektakulär.grins
    Naja Kleinigkeiten...

    Dateien

    • k-048.JPG

      (100,67 kB, 44 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • k-051.JPG

      (95,34 kB, 50 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • k-054.JPG

      (118,21 kB, 57 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • k-055.JPG

      (129,54 kB, 53 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Es gibt nun ca 1600 Bäume weniger :D Ist ein Projekt der http://de.wikipedia.org/wiki/Gaz_de_France zur Sanierung von Bohrschlammgruben.
    Da werden dann ca 400 Laster Richtung Bautzen geschickt und der Boden ausgetaucht...das kostet...
    Nachdem nun grad die letzte Woche rum ist heißt es mal wieder den alten Kram in Schuß zu bringen 8o
    Das muß ja bei mir noch schuften als sei es neu ?( :D
    Erst machte der Rückezug Prolemchen mit Getriebe,aber zwei Tage mit nur Hinterwagenantrieb fahren geht ja auch...die Technik ist ja robust genug(hat übrigens so ca 20 tsd Stunden die Karre (nach den vor 4 Jahren letzten alten Reifen auf dem Rückewagen) Da darf dann schonmal was dran sein.Laden darf er 6,6 t+ Eigengewicht 7,0t schiebt halt dann nur der Wagen(über Zapfwelle)
    (bei neuer Technik wär da der Fahrmotor dran(im 5-stelligen Bereich neu) 8o
    Vermutlich ne Steckachse abgedreht vom Vorderwagen(muß noch lokalisiert werden).Dann hatte miteinmal auch der Kran keine Lust mehr ;(
    Bolzen raus von Greiferfunktion,repariert mit Ifateilehilfe :D (Steuerblock wieder eingebaut)
    Wenn das Getriebe repariert wird fliegt der alte Sessel(Sitz) raus und gibt nen neuen mit allen Schikanen :D
    (Sicherheitsgurt und (Bier) dosenhalter,natürlich als Drehsitz.

    Dateien

    • k-028.JPG

      (109,4 kB, 64 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • k-040.JPG

      (91,43 kB, 42 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • k-042.JPG

      (86,61 kB, 38 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • k-047.JPG

      (87,68 kB, 36 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • k-056.JPG

      (145,24 kB, 35 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ich denk mal so ca 250 Pferdchen sollten dauerhaft machbar sein.
    Die meisten sind eh solo unterwegs.Da ist die Belastung doch nicht so groß.
    Ich würd mal Rabold fragen wo seine "Referenzobjekte" laufen.Dann kann man da ja mal hin...
    Wär der einfachste Weg...