Hier mal was,das in der mitte macht bis -50,gibts in Schweden.
Ist hier (noch) nicht DIN-gerecht was das auch wieder heißen mag...
Und links die Brühe fahren wir zur Zeit durch die Gegend
Beiträge von schulz-liesten
-
-
Ja hab mich die Woche auch grad mi einem alten Hasen unterhalten,hat gutes Geld mit der Kutscherei zu Friedenszeiten verdient.
War aber Angestellter der LPG die dann für ZBO s usw fuhren.Auch mehrmals (neue) Trabant-Karossen von Zwickau.Da wurden dann 2 Stück nebeneinander geladen
Oder eben Stahl/Baumaterial.
Da gings dann 3 mal pro Tag Henningsdorf (Stahl und Walzwerk) hin und zurück,wobei 6 Uhr in H-dorf laden war.
Ladungssicherung mit Ketten.angehalten so kurz nach der Wende was das so soll(L-Sicherung)
Antwort: Stellnse sich nicht so an,so fahr ich schon 20 Jahre so,und durfte weiterfahren.
Das Fahrzeug lief immer so um die 100tkm im Jahr
Alle1,5 bis 2 Jahre gabs dann wider mal nen Motor
Na der bringt mir noch nen paar Kisten Teile da kann man ja nochmal aisgiebig quatschen. -
..meine Lösung ist Spiritus der das Wasser bindet und mitverbrannt wird in regelmäßigen Abständen zugeben (Halbbeinstehfüllung-ein kurzer)
Abgestellt wird aber auch am besten vollgetankt.Ein Allheil mittel gibts da nicht...siehe Dieselbrühe mit Pflanze und was da alles noch so drinne ist.
Oder man tankt das teure alte gute Zeug was ja mittlerweile auch schon länger angeboten wird,rechtfertigt aber nicht den Preis...
Die originalen Tanks haben eh eine Be/Entlüftung da ist es nicht zu vermeiden mit dem Luftaustausch. -
Sieht lecker aus,backt ihr mit Sauerteig die Brote?
Oder was habt ihr da für ein Rezept(DDR)? -
Nein,neidisch brauchste nicht sein...
Die PS sind etwas überbewertet würd ich mal sagen...180 hat der 6er original und fast 10 Liter Hub
Aus dem vierer hab ich auch schon alles rausgeholt(über Drehzahl und Fördermenge)
Das Drehmoment ist hier entscheidend (wenn viel Anhängerbetrieb)
Da fällt dann Schalten fast aus.Brauchst nur noch in 5. rein.,geht für fast überall
Anhänger(TL) ist dann natürlich auch noch dranne und meist nicht leer -
Das Kinderessen mag ich nicht(Joghurt),auch ohne ist genug Dampf da
Bei mir sitzt auf der Seite die Lima (Schönebecker 6 Zylinder-Motor),da freuste dich schon wenn mal nen Zentimeter über ist :]
Für beide Filter war da also sowieso kein Platz.
Und das Wasserabscheidedings ist aus Alu(NVA-Fahrzeug),das kriegste im Normalfall nicht kaputt und brauchst auch nichtmehr abbauen.
Zwei Filter machen besser sauber als einer
Das Wasser bindet der Spiritus(ab und an mal mit zu beim tanken son kurzen)..... -
Na siehste,ich habs auch sooo
Hatte aber auch andere Gründe...
Aber noch mit Osttechnik überm Tank,Bilder gibts hier auch schon von.
Sollte das dann auch mal versagen,bau die Leitung gleich so das es ganz weglassen kannst(zumindest um weiterzukommen) -
Alles Gute zum Geburtstag auch von hier und weiterhin viel Spaß mit uns "verrückten" hier !
-
....oder für W60 oder so was ähnliches...in meinem Fall zumindest...
-
Ich schlepp mich da auch noch hin wenns so weit ist
Siehe beide vorherigen Beiträge,denke mal ist möglich.
Bin halt etwas planlos im Moment...
Ist eig. nur ein Katzensprung