meine zugvorrichtung am L60 ist nur bedigt höhenverstellbar.
Ist auch nur für die Kipperfraktion (mehr Ladung tiefer,weniger höher)
Kann aber auch ohne den Unterfahrschutz abzubauen abgeschraubt werden.
meine zugvorrichtung am L60 ist nur bedigt höhenverstellbar.
Ist auch nur für die Kipperfraktion (mehr Ladung tiefer,weniger höher)
Kann aber auch ohne den Unterfahrschutz abzubauen abgeschraubt werden.
Gute Idee mit den "Fliesen" im Bad.
Nur weiter so
Heut eine höhenverstellbare Zugvorrichtung gebaut,soll an L60 ran.
Steht dem W50 aber auch gut.
Paar Schrauben fehlen noch aber sonst paßt es...
Und ich ziehe meistens (fast)alle Joker
Da steht dann auf dem Plan durchkommen oder nicht(neue Varisnte der Schaltung) Allrad sowieso da von der Beladung her Untersetzung angebracht ist und dann...es soweit geht wie man gern möchte oder bestenfalls sollte.(einen Bergepanzer hab ich (noch nicht )
Was damit gesagt werden soll,wünsche keinem das Fahrzeug mal ausgraben zu müssen auch wenns halt unvermeidlich ist...
Fehlt jetzt noch derZusatz das mit Allrad bodenschonender gefahren werden kann/könnte.(z.B- Grasnarbe hält länger)
Darauf kams früher sicherlich nicht unbedingt drauf an.
Nach den Reserven such ich noch (Weiß ja wie es gemeint ist)
Ja wenn die Halle mitwandert nehm ich den auch....wird aber sicherlich einen Besitzer haben.
Kur für den Kipper und andere Halterung für Abschleppstange da auf unbefetigten Wegen sich die Hemmschuhe selbständig machten.
Spritzlappen kommt noch ran(mit Gewebeeinlage das hält)
Jep. Da gabs oder gibt es ein Video wo der den Rasen plattfährt...alles klar.
Wie jetze
Das T-Schild ist dran?
Also doch Kantholz
Hauptsache es hilft
Er (RS 01) hat aber keins auf seiner Kupplung.
L60 Quäler da liegt der Hase im Pfeffer...
Fällt mir grad so ein...
Auf der Befestigunsplatte(dort wo die Kronenmuttter drauf sitzt) der AHZV steht nochmal der Typ drauf.A...usw
Wobei diese Halteplatten und die Dämpfungsgummis entsprechend größer ausgeführt sind,glaub ab 12t gings los,gabs da nur zwei größen?