ja, wenn Randvoll dehnt sich das Wasser bei Erwärmung aus
Beiträge von purro
-
-
schau Dir auch mal das Gebläse des Motors an, weil das Geräusch so massiv in niedriger Drehzahl noch vorhanden ist, eventuell auch die Lichtmaschine prüfen ,auch mal dann wenn das Geräusch da ist die Kupplung treten, ob sich da was ändert, Spannrolle wo die 3 Keilriemen drüber laufen mal ansehen , ich tippe auf die Lager der Kupplung, da eine Unwucht mit Vibration darauf hindeutet. Alles nur Vermutungen.
-
Original ohne Manschette
-
So wie ich das weiß, geht das Massekabel an die Kupplungsglocke. Ans Getriebe muss kein Massekabel.
-
Der Originale Spurstangenkopf kann nach dem entfernen des Sicherungsringes mit ganz normalen Werkzeug aufgeschraubt werden. Wenn wenig Spiel vorhanden ist, kann der Kopf auch nachgestellt werden. Über lang oder kurz ist der Austausch die bessere Wahl, den das nachstellen hält auch nicht ewig.
Gruß Heiko
-
Zieh den Gummischlauch unten vom Magnetventiel ab und teste die Funktion.
-
Beim starten mehr als beim glühen.
-
Ich hatte das Öldruckproblem auch mal, da lag es am Ansaugrohr was locker war. Da hilft nur die Ölwanne ab und die Schrauben wieder fest ziehen.
Gruß Heiko
-
Der Befestigungswinkel ist nur ein Blech mit einen 16er Loch unten für die Befestigung auf der Achse und am oberen Ende ist nur ein 6er Loch für die Klammer zum befestigen der Leitung. Der Winkel kann selbst gebaut werden. Das Bild sagt eigentlich alles.
Umrüstungen auf ND war für die Geländenutzung vorgesehen. Wer mehr auf der Straße unterwegs ist wird mit der HD Bereifung immer sicherer und komfortabler unterwegs sein. Optisch ist der ND Reifen natürlich die 1.Wahl.
-
Von der Schaltbox geht das Gestänge zum Getriebe. Die Verbindung zwischen Schaltbox und Gestänge mittels der Klemmschraube lösen und dann das Gestänge neu einstellen. Am besten geht das zu zweit.