Noch ne Möglichkeit: Der vordere Federbock einer Feder könnte auch locker sein, das hatte ich auch schon .
Gruß purro
Noch ne Möglichkeit: Der vordere Federbock einer Feder könnte auch locker sein, das hatte ich auch schon .
Gruß purro
Hallo Andi u Julia
Die Abnutzung des Profiles an der Aussenseite ist bei Straßenfahrten normal. Wenn die Abnutzung an einem Rad auffällig ist, dann prüfe doch mal den Luftdruck. Zu geringer Luftdruck erhöht den Verschleiß an den Außenseiten. Das einseitige Bremsen liegt zu 95 % an der Bremse selbst. Beste Lösung ist neue Beläge drauf und Trommeln ausdrehen.
Dabei die Versteller gleich mit gangbar machen.
Das Radlager auch noch prüfen, gegebenfalls einfach nachstellen.
Gruß purro
Im W50 wird der 3x21W + 1x 21W verbaut. Schau nach, das im Rücklicht die 21W Glühlampe drinn ist, und im Blinklicht vorn gehören 2x 21W rein.
Gruß purro
Wenn bei den Feuerwehren die in diesem Bericht genannt werden die Winterreifenpflicht jetzt zum Problem wird, dann haben die Verantwortlichen der betroffenen Feuerwehren schlicht weg geschlafen.
Gruß purro
Hallo jeepwilli
So wie ich das beurteilen kann ist das kein Wärmetauscher vom ZT(alte Ausführung) .
Ahhh, sehe gerade Du hast das Teil schon identifiziert.
Na dann .
Gruß purro
Den Schlüssel fürs Zündschloss gab es auch als Variante mit richtigen Schlüssel. Die waren nicht gleich. Da hilft nur: Zündschloss wechseln.
Für den Fall, das Du mal schnell in den W50 rein mußt, dann greif Dir den Gummi der kleinen Eckscheibe und nehm die Scheibe fix raus. So haben es die Diebe an meinem W50 vor vielen Jahren gemacht.
Rein geht die Scheibe auch sehr leicht.
Gruß purro
Bei den Lichtmaschinen wurden 2 Varianten im W50 verbaut.
Das 2 Bild von maximus zeigt die Version, die zuletzt im W50 verbaut wurde. Die Alternativlösung im ersten Bild zeigt eine ähnliche Variante, wie es damals gab. Ich schätze mal, diese Variante könnte man als Ersatz ohne große Probleme auch verwenden.
Gruß purro
Gern geschehen.
purro
Google hilft sehr oft .Weil heute schönes Wetter ist hier mein Silbertablett: Die Suche hat 30 sek. gedauert.
http://www.roesner-plotzen.onl…ltplan%20Typ%20266.02.pdf
Beitrag geändert wegen zu viel Kritik. Sorry .
Gruß purro
Hallo
Die neue Verordung besagt zb:
Land- und forstwirtschaftliche Nutzfahrzeuge sind üblicherweise mit Reifen ausgestattet, die nicht als Winterreifen (M+S-Reifen) gekennzeichnet sind. Aufgrund ihres grobstolligen Profils der Lauffläche und des Reifenaufbaus sind sie jedoch für den Betrieb bei winterlichen Wetterverhältnissen ausreichend.
Steht hiergeschrieben:
www.bundesrat.de/nn_8336/Share…cationFile.pdf/699-10.pdf
Somit ist die Frage geklärt. 16/70/20 sind tauglich.
Gruß purro