Die Stahlflexleitung hat den Vorteil, das nichts mehr bricht.
Gruß purro
Die Stahlflexleitung hat den Vorteil, das nichts mehr bricht.
Gruß purro
Du must die Bremsbacken ausbauen und das Bremsschild abschrauben. Noch leichter gehts nicht. Ich habe dazu auch gleich die Radnabe abgezogen um mehr Platz zu haben. Dann geht das Bremsschild auch ganz gut runter. Wenn Du Glück hast, dann bekommst Du die Schrauben vom Bremszylinder gelöst. Die sitzen oft sehr fest . Die Normzeit für diese Rep. sind 3 Stunden.
Viel Glück
purro
Als erste Maßnmahme ist Bremsen einstellen angesagt . Ob dann noch entlüftet werden muß wirst Du selber entscheiden müssen. Schaden wird es nicht. Zu den Federn würde ein Bild weiterhelfen.
Gruß purro
Wenn die Betätigung ok ist, kann schon mal die Verzahnung in der Antriebswelle defekt sein. Es gibt zum einen die grobe und zum anderen die feine Verzahnung. Meist ist bei den 25 Liter Pumpen die Grobe Verzahnung abgenutzt. Deshalb hat man zu guter Letzt die 16 Liter Pumpe mit Feinverzahnung verbaut. Damit hielt die Antriebswelle , aber der Kippvorgang dauerte etwas länger. Zur kontrolle der Verzahnung einfach die Pumpe abschrauben und die innere Verzahnung begutachten.
Gruß purro
Als Zusatzlautsprecher kann ich Dir diesen Typ http://www.ebay.de/itm/1-ST-Motorola-Lautsprecher-/281067430373?pt=DE_Handys_Kommunikation_Amateurfunk&hash=item4170eca1e5 empfehlen.
Diese Lautsprecher verbaue ich bei Betriebsfunkgeräten.
Gruß purro
Die Bezeichnung der Teile bitte auf der Web Seite nachsehen.
Gruß purro
Öl muß nicht nachgefüllt werden bei Zentralschmierung.
Gruß purro
Das Magnetventiel hat einen Eingang welcher kein Loch in der Drosselscheibe hat. Die Seite mit Loch in der Drosselscheibe ist der Ausgang zur Rücklaufleitung. Manchmal haben wir das Magnetventiel auch anders eingebaut, weil das Startverhalten so besser war. Nach der Winterperiode wurde das Magnetventiel wieder richtig eingebaut, weil es durch den ungedrosselten Druck undicht wurde. Dann kam der Diesel an den Stromanschlüssen durch die Epoxidharzabdichtung . Probiere einfach aus, welch Variante bei Dir besser geht.Wenn der Ansaugschlauch ab ist, dann kannst Du dir das Ergebnis auch Live während des Startens ansehen. Am besten einen Spiegel benutzen, das die Flamme im Ansaugrohr nicht ins Gesicht schlägt.
Gruß purro
Hallo Hans Peper
Aus all den geschilderten Angaben habe ich auch einen Vorschlag.
Der fehlende Kraftstoff kann auch ein verstopfter Tankdeckel sein . Lasse doch mal den Tankdeckel nach dem Betrieb offen. Dadurch kann kein Unterdruck im Tank durch das abkühlen des Kraftstoffes mehr entstehen. Auch ein falsch angeschlossenes Magnetventiel macht Probleme. Probiere doch mal aus, ob die Vorglühanlage besser funktioniert, wenn das Magnetventiel anders herum mal eingebaut wird. Das soll nur ein Versuch sein, der ohne viel Schrauberei und Kosten machbar ist. Ansonsten hast Du ja schon viele Tips bekommen die auch zu beherzigen sind.
Gruß purro