Beiträge von Bernd R.

    Schick seht ihr aus, richtig wie damals. Mit Kittel!!!! Der wurde damals ja fast überall auf Arbeit getragen. Nur solche roten waren schwer zu kriegen, da gab es eher die geblümten.


    Die Planenkoffer gab es auch als Panzerwerkstatt auch PWi-E genannt.


    Bernd

    soweit ich mich erinnere gab es ehernes Gesetz beim L 60: Nix versuchen bevor voller luftdruck da ist: Keine Kupplung treten, kein Schalten. Verstöße gegen dieses "Gesetz" soll auf den LPG'en viele Getriebe das Leben gekostet haben. Also mit Luftmangel vorsichtig sein. und wenn viel Luft abpfeift, dauert der Druckaufbau halt länger.
    Da anfangen, dann sinkt ide Fehlerquote.
    Den letzten Fehler aber nicht beseitigen, dann entsteht kein neuer :D


    Bernd

    Zitat

    Original von flash gordon
    ich hatte mich unklar ausgedrückt...die haben nicht fahrzeuge vom gelände geholt...nee die standen an der Zufahrt...und alle kurzzeitkennzeichen haben se fast zu 100% mitgenommen...weil kein kaufvertrag vorgelegt wurde das erst vorkurzem gekauft wurde...laut Gesetz ist wohl so das ich eine wagen kaufe und danach das Schild beantrage...der Verkäufer ist wohl nicht berechtigt zu beantragen, da er ja auch nicht die doppelkarte zur neuzulassung haben kann...alerdings ich bin kein jurist...ist nur was ich erlebt habe...und das mehrfach vor veranstaltungen...


    Das würde ich den Bereich der Fabel einordnen. mit kurzzeitkennzeichen können betriebs- und verkehrssichere Fahrzeuge zu den unterschiedlichsten Zwecken in Betreib genommen werden. Dazu muss kein Kaufvertrag vorliegen.
    Ich kann mir z.B. so ein Kennzeichen auch holen und es in den Schrank legen.
    Weil der Verkäufer des gewünschten Fahrzeuges z.B. den Preis verdoppelt hat.
    Und der Verkäufer kann auch ein Doppelkarte bei seinem Versicherungsfutzi kommen lassen und dem Käufer das Fahrzeug mit geben. Nur dann haftet er auch.


    Auf so manchem Amt weht wohl noch ein "alter Wind".



    Bernd

    Ich denke mal, da geht es um andere Ansprüche. WEnn es keine 60° geböschten Gruben gibt, ist eine bestimmte klientel halt enttäuscht. Ich glaube vielen von uns gefällt es besser, wenn es nur organisch schwingendes Gelände gibt. Mehr brauche ich für meinen teil nicht. Und davon gab es in den letzten Jahren eher weniger. Also für mich ein positive Entwicklung, wenn die schweren Geländestrecken sich entschärfen.
    Obwohl das zuschauen hatte auch was, wie die Jungs sich gequält haben in den Löchern.


    Bernd

    Der sollte ja nur schnell Gräben ziehen, genaues Arbeiten brauchte da keiner.
    Ist mal einer der neuen Kras aus NVA-Beständen irgendwo aufgetaucht. Davon gab es ja schon ein paar Ende der 80er bei der NVA?


    Bernd

    Zitat

    Original von UPSMann
    Na Maffi dann will ich dir mal bissel Wasser auf deine Mühlen geben was den Ghanabus angeht:


    Da sieht man mal, wie die Schweißingenieure damals vertrauen in ihr WErk hatten, da wurde nur geschweißt und nicht noch ein paar Profile innen rein gelegt und verschraubt.


    Beim L 60 sitzt das Fahrerhaus auch noch 20 cm weiter vorne, mit den 12 cm mehr Radstand kommen da 32 cm mehr Rahmenlänge bis zur HA raus, die machen sich schon bemerkbar. Der hintere Rahmenteil ist auch nicht reduziert wie beim W 50, also bessere Vorausetzungen.


    Bernd