Beiträge von Bernd R.

    Die Hydraulikpumpe wird über den schweren Nebenabtrieb angetrieben.
    Das geht also einiges. Ich hoffe, der dreht so schnell wie der T 159. Dann wird mir schön schnell schwindelig.
    Der T159 hat so ca. 225° Schwenkbereich, bin ich auh hier gespannt.
    soll in der forst gelaufen sein. Die Verladung von Holz wurde ja den drehbaren Greifer erklären.



    Bernd

    Hab mich nach langen Überlegungen wieder für einen IFA entschieden.
    Gehört einen Schulfreund und mir gemeinsam.
    Ein LA mit dem Baggeraufsatz von der Landtechnik Döbeln. Fährt zwar noch nicht, wird aber wieder werden. Hier mal ein paar Bilder


    Bernd

    Dateien

    • P8090003.jpg

      (288,13 kB, 1.077 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • P8090006.jpg

      (270,48 kB, 1.082 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • P8090007.jpg

      (292,34 kB, 1.042 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Zitat

    Original von FamilieJacobs
    Hallo, heute gings mit dem Motor weiter. Alle Buchsen gezogen, alle Kolben haben gefressen ;( 2 zwar nur leicht, aber es ist trotzdem mist...) Dann alles sauber gemacht. Preise in LU eingeholt für Dichtungen und 4 Kolben-Buchsen Sätze. Mal gucken was der Kunde sagt... Auf jeden Fall ist am Motor nicht mehr viel dran 8o. Ich hoffe ich kann den bald wieder starten, bin gespannt ob und wie ich den wieder hinbekomme...
    Grüße Christian


    wie hast Du denn die Buchsen rausgeholt? Ich kenne von früher noch die Variante Trockeneis reinschmeissen, warten und dann nach obern rauskloppen.


    Bernd

    Wenn er mal wieder abbläst kurz das Bremspedal antippen, dann hört es häufig wieder auf. wenn's klappt die Ölkanne und die Fettpresse benutzten für den Pedalbock und die Gelenke des Gestänges. Im Pedalbock sind Pertinax-Buchsen, die quellen, wenn sie naß werden :-(, also ordentlich Fett ran.


    Bernd

    Wenn es gut sein soll wurde ich in Abstimmung mit einen Gutachter eine abnehmbare bauen lassen.
    Durch die maximale Kugelkopfhöhe von 48 cm hast Du sozusagen einen Pflugschar hinten dran, der bedingt durch den Abstand zur HA jeden kleinen Hügel schon zur schwierigen Fahraufgabe werden läßt.


    Bernd