das wär gut möglich, dass sich innen etwas löst oder ablagert von dem Biozeug. sind denn die anderen Leitungen noch offen gewesen?
Bernd
das wär gut möglich, dass sich innen etwas löst oder ablagert von dem Biozeug. sind denn die anderen Leitungen noch offen gewesen?
Bernd
Sieht gut aus. da hört man den reinen klang vom Diesel ohne Blechgedröhn.
Mach die achsen am besten nicht zu spät schwarz, sonst saust Du noch das schöne Grün wieder ein.
Bernd
Wie war denn die Rückfahrt vom Treffen, hat er da Temperaturprobleme gehabt? Im Gelände bist du ja nicht gefahren.
Bernd
Die Anschlüsse sind gleich, was ich bisher so gesehen habe, also einfach reinschrauben.
Bernd
Herzlichen Glückwunsch, der L 60 ist ja ein kleiner Star. Im Buch "Feuerwehrfahrzeuge, Frontlenker aus Ludwigsfelde" war er mit einigen Bilder abgedruckt., Damals noch mit Wasserkuh hinten dran. Die Farbe ist nur ein bisschen blasser geworden. Hast Du ihn direkt von der FFW gekauft?
Viel Spaß mit dem L 60
Bernd
Frag mal ob es da einen Gutachterausschuß für Bodenwerte gibt, die ermitteln Grundstückspreise in der Umgebung. Da hat man eine gute Übersicht, was der Boden so kostet.
Beim rausparzellieren Wegerechte eintragen lassen.
Für versiegelte Grundstücke sind auch häufig Regenwassereinleitungskosten von deen versiegelten Flächen einzuplanen.
Bernd
Da brauchst du nicht mehr viel umbauen. Fast nur Tanken und Fahren
Ende 89 wurden ganz gute L 60 gebaut, da waren ein paar Kinderkrankheiten beseitigt.
Bernd
Mit dem Hanomag vorne war das ja eher kein Elefantenrennen. ![]()
Bernd
Aber auch die Baustelle wird so langsam.
Jetzt kannst du sagen: " Ich bin drin". Da gab's doch mal jemand, der das so sagte..
Bernd