War Heute in Richtung Mek-Pom unterwegs und bin Dabei gleich mal bei Conow mit rangefahren. Hab den Umbausatz mitgenommen und gleich noch einige andere Teile für den Hänger.
Gruß Jörg
War Heute in Richtung Mek-Pom unterwegs und bin Dabei gleich mal bei Conow mit rangefahren. Hab den Umbausatz mitgenommen und gleich noch einige andere Teile für den Hänger.
Gruß Jörg
Umrüstsatz Komplett mit Durchleitung für 2 Hänger kostet bei Landmaschinenhändler bei uns um die Ecke um die 480 Teuronen. Kann leider nur den Komplettsatz anbieten. Bei Carportal ist einer für 495 im Angebot.
Jörg
Hallo Andreas,
danke für den Hinweis wegen den Bremsdruck. Laut Materialliste von Conow gibt es Dafür auch Druckbegrenzungsventile.
Beste Grüße Jörg
Hallo Maffi,
danke für den Link zu Conow. Hat mir schon weiter geholfen. Werde dann Dort nachfragen.
Beste Grüße Jörg
Hallo IFA-Gemeinde,
hab mal eine Frage zum Umbau der Bremsanlage beim Anhänger. Wir wollen, sollen, müssen (sind noch bei wollen ) die Bremsanlage vom Backanhänger von 1-Leiter auf 2-Leiterbremsanlage umbauen. Meine Frage ist was Dazu Alles benötigt wird. Es gibt auch Umbausätze. Die sind aber Alle nur für Anhänger mit Anschlüsse für einen weiteren Hänger. Das brauchen wir aber nicht, da Hinten keine Kupplung vorhanden ist.
Danke und beste Grüße
Jörg
Hallo,
vom 08. - 10. Mai 2015 findet das 9. Oldtimer und Militärfahrzeugtreffen wieder im militärhistorischen Fort Gorgast statt. Dazu gibt es einen Teilemarkt. Mit dabei ist wieder die NVA-Feldbackanlage. Es wird Brot und Kuchen gebacken. Das gesamte Gelände vom Fort steht Allen zur Besichtigung offen. Oder Man schließt sich einer Führung an.
Beste Grüße
Jörg
Ich hab neben der Werkzeugkiste mit allen gängigen Werkzeugen noch einen original Verbrauchsmittelsatz dabei. Außerdem noch Wagenheber, Radkreutz und Ersatzkeilriemen.
Jörg
Ja stimmt, dass der W 50 mit Anhänger verschwindet mach ich mir weniger Sorgen. Aber meistens haben Die Es auf Werkzeuge und Elektrogeräte bei Garageneinbrüchen abgesehen. Am schlimmsten ist die Fraktion die aus Langeweile Alles kurz und klein schlägt.
Das mit den runderneuerten Reifen war schon zu DDR-Zeiten so. Fahrzeuge die zur Personenbeförderung dienten dürften keine runderneuerten Reifen fahren. War jedenfalls bei unser LPG so. Die W 50 mit Personentransportaufbau bekamen immer neue Reifen. Die LAZ Kipper nur runderneuerte die auch nur bis 60 kmh zugelassen waren.
Jörg
Wenn ich Das so lese bekomme ich Angst. Da muss ich mir was einfallen lassen, um LKW und Backofen sicher zu machen. Denn hier bei uns an der Grenze zu PL gibt es Orte wo es kaum noch Garagen gibt die nicht ungebetene Besucher hatten. Selbst Traktoren werden mitgenommen. Einfach über die Grenzbrücke und weg. Polizei Fehlanzeige wird immer mehr gespart. 2 Dörfer weiter direkt am Grenzübergang hat sich eine Bürgerwehr gegründet, die Nachts immer auf Streife geht. Seitdem ist Dort einigermaßen Ruhe.