Hallo,
ein Bekannter hat glaub ich so ein Teil. Ist ein hydraulischer Heber wo der Motor angehangen wird und dann reingefahren wird. Gehört übrigens von den Fahrer des Grünen LAK der in Gorgast in der Reihe neben Dir gestanden hat. Vieleicht kennst Du Ihn ja. Könnte Dir auch seine Tel Nr. geben.
Jörg
Beiträge von gas 69
-
-
Hab heute mal mit einen Zugführer der FFW unter vier Augen gesprochen der dabei war als der W 50 ausgebrannt ist. Er meinte das war Leichtsinn gepaart mit Jagtfieber von Heizsporne. Nach dem Motto entlich mal ein Richtiges Feuer und dabei nicht an das Wichtigste der Eigensicherung gedacht. Die Untersuchungen der Ursache läuft noch. Aber es deutet Alles dahin das dass Feuer im Fahrerhaus ausgebrochen ist. Starker Funkenflug bei geöffneten Fenster. Der größte Schaden ist nach dem W 50 dass die komplette Atemschutzausrüstung mit zerstört wurde.
-
Diese Woche gab es bei uns mehrere Getreidebrände. Dabei ist bei einen Löscheinsatz ein W 50 Tanklöschfahrzeug ausgebrannt. Ein Feuerwehrmann wurde dabei auch leicht verletzt.
Das Bild ist aus der Märkischen Oderzeitung
http://www.moz.de/bild-ansicht/dg/0/3/1411187/1022761383/ -
Hier mal ein Film von der Wegelagerei. Waren ja nur die Moppelds drann.
Wenigstens haben die dieses Jahr die Blaulichter in Ruhe gelassen.
Jörg
https://www.youtube.com/watch?v=7QT1txJBIpI -
Hallo,
wir sind gestern mit der Backanlage auch wieder zu Hause angekommen. Fahrt verlief dank Dieselfilterwechsel ohne Probleme. War ein sehr schönes aber arbeitsreiches Wochenende.
@ froschvater noch mal herzlichen Dank für den Filter.
Jörg -
Einverstanden.
Zuckerkuchen geht Klar. Hab den großen Filter drinn.
Danke bis Dann Jörg -
Nee war keine Dieselpest. Diesel war gegen Pest geimpft.
War Tatsächlich feiner Rost den ich mir mit einen Kanister in den Tank geschüttet hatte. Der Rost war so fein dass Er sogar durch Filternetz im Trichter durchging. Hab mir heut noch mal die Blechkanister angesehen. Waren tatsächlich Welche von innen angerostet.
Jörg -
Hallo,
Backanlage steht seit Freitag späten Abend wieder in Pütnitz. Anfahrt hat ca. 1,5 Stunden länger gedauert als geplant. Mitten auf der BAB A20 Dieselfilter zu. Leistung ist immer weniger geworden. Also Filter raus ausgewaschen und das Ansaugrohr vom Tank um ca. 3 cm gekürzt um nicht weiter noch mehr Dreck anzusaugen und dann weiter. Dann nach einigen KM fast 0 Leistung. War dann aber zum Glück nur noch eine Luftblase im Filter. Kurz noch mal entlüftet und dann nur noch ohne anzuhalten die letzten 100 KM geschafft. Sind jetzt wieder mit Begleitfahrzeug zurück. Dienstag Abend geht's dann mit der nächsten Fuhre wieder nach Pütnitz. Muss blos sehen dass ich bis Dienstag noch einen neuen Dieselfilter bekomme. Muss unbedingt vor der Rückfahrt gewechselt werden. Filter war mit schwarzen undefinierbaren Dreck total zu. Tippe eventuell auf feinen Rost der trotz Filter von einen Kanister sein Könnte. Dann mir ist aufgefallen dass die Metallkanister seit einiger Zeit anfangen von innen zu rosten. Ob dass auch ein Problem vom Bio- Müll ist ???
Also bis Püttnitz Jörg -
Ich hatte mal eine Ausnahmegenehmigung für Sonn- und Feiertage. Preis für 1 Jahr lag bei 100 Teuronen. Ist aber abhängig von der Nutzung (Gewerblich oder Privat/Hobbi) und der Laune des Bearbeiters. Beantragung war in Strausberg Problemlos.
Jörg -
Hallo,
ich fülle über Winter immer das Zeug rein. Ist aber das Gleiche wie von LIQUI MOLY ist ja auch der Hersteller.
Jörg