Hallo,
am 09. April ist Es wieder Soweit. Da backen wir wieder mit der Feldbackanlage. Neben Brot und Kuchen gibt Es auch Krustenbraten. Veranstaltungsort ist Alt Tucheband am Haus am Park ab 12 Uhr.
Jörg
Beiträge von gas 69
-
-
W 50 LA/W-ND Sonder KFZ Küchenfahrzeug abgelastet auf 7,49 T Saisonkennzeichen 04-08 Steuer für 5 Monate 208,33 Euros Versicherung zusammen mit Anhänger Feldbackofen 38,44 im Monat mit TK. Anhänger zugelassen mit grünen Saisonkennzeichen.
Jörg -
Haben heute den W 50 und Backofen aus den Winterschlaf geholt. Die Zeit läuft. Anfang April ist HU fällig und am 09.April ist schon Backtag, da muss Alles laufen. Wieder auf die Räder gestellt und Batterien rauf. Hatten Ihn aufgebockt. Ölwechsel durchgeführt. LKW und Anhänger abgeschmiert. Alle Flüssigkeiten überprüft. Dan gestartet. Ist sofort angesprungen, Probefahrt und Bremsprobe. Zum Schluss noch eine Leitung für die Scheibenwaschdüse repariert und von der Spüle die Mischbatterie ausgetauscht.
Jörg -
Hallo,
hast Du von der Feldbäckerei auf Robur Daten da. Das würde mich sehr interessiren, da ich von einer Feldbäckerei auf einen Robur noch Nichts gehört habe. Suche auch alle Infos von Feldbackanlagen da ich Eine habe.
Jörg -
Kann da maffi nur zustimmen. Und möchte auch mal für das Forum danke sagen. Schreib zwar nicht sehr Viel, dafür lese ich um so Mehr. Hab Dafür jetzt auch ein kleinen Betrag fürs Forum überwiesen. Ich Denke ein par Euros sollte eigentlich Jeder übrig haben. Gerade jetzt wo der Diesel immer günstiger wird. Fast 40 Euro für eine Tankfüllung gegenüber vor ein halbes Jahr gespart. Von dem Gesparten hab ich ein Teil gespendet.
Jörg -
Ja, das ist der Bericht. Ist nur in der Märkischen Oderzeitung etwas gekürzt.
-
Hallo,
hab gerade ein Zeitungsbericht über Ludwigsfelde und den W 50 gelesen. Es wurde auch Darüber berichtet dass noch sehr viele IFA W 50 in der Welt unterwegs sind. Alleine noch 3000 in der ägyptischen Armee. Weis Jemand ob das stimmt und in welchen Ländern die W 50 auch noch im Einsatz sind.
Jörg -
Hallo,
das ist doch das Modell mit Allradantrieb. Den gab es nach meinen Wissen in der DDR nicht. War auch in der SU selten. Soweit ich weiß steht einer im Geländewagenmuseum in Boxberg.
Jörg -
Wenn wir auf Backtur sind, hängt der Ofen mit am Haken. Wiegt ja nur 8 Tonnen. Auf der A 20 mit den ewig langen Steigungen wird die Mindestgeschwindigkeit ja auch Schonmal leicht unterschritten.
Aber Sonst geht wie im den kurzen Film recht zügig voran. -
Hallo,
bin am Samstag auch Da.Jörg