die mucke ist stimmungssteuernd
!!!!!
lauter, schneller, härter! hat auch den vorteil das sich nur wenige sackgänger in die werkstatt verirren :tongue:
gruß
Beiträge von L-60 Quäler
-
-
ich mach gleich auf nachtschicht bild gibts morgen.
bei den kurzen schaut der stifft ca 10mm raus und bei den langen 3-4 cm (wenn ich mich recht erinnere) hab bei beiden fuffis die langen drin
gruß Martin -
hm kann mit dem ding nicht viel anfangen .... das teil wohnt zwischen geberrückfahrscheinwerfer und schaltwelle??? hab ich bei beiden fuffies nicht drin .... dafür die geber mim labgen stößel ...
gruß -
was ist das fürn stifft ? maße und oder ne skizze bitte !!!!
gruß -
versorg dir ne rote oder gelbe nummer .... das a und o ist das das gespann beim schleppen vernünftig aussieht !!!! wenn mein w50 an nen andern ort muss schieb ich meißt nen zt oder russe vor mir her (30 is zu lahm:D
) und das ohne kennzeichen am fuffi (max über 15km)
gruß -
weiß nicht wie gut du an die rückseite des tacho´s kommst?
mach mal die welle ab und fahr ne runde , steht die welle ist der tacho ganz...
in dem fall mit ner zange am inenleben der welle ziehen (sachte, max 2-3kg) meist lässt sie sich herrausziehen, das hieße die welle wär defekt und nicht der ritzelsatz.
diesen kannst du mit den fingern prüfen , indem diu die welle entfernst und das flache "anschlussnippel " versuchst zudrehen , wenn es nicht geht ist alles io.
gruß -
vill tauscht auch einer mit dir ..... einstein hat doch n paar kipper zu stehen
-
beim w50 mit lenkhilfe sind 3 verschiede gößer verbaut alles "spa"(=13mm breit)
1250, 1550 und 1150 (bin mir bei letzterem nicht sicher)
muss ich erst nachschauen
gruß -
die tellerfederautomaten gehen am pedal etwas leichter haben aber ne höhere anpresskraft !
mein vater lässt für alte traktoren im westen ab und an mal ne kupplung machen ich frag mal wo.
gruß -
meines wissens gibts nur die zwei bauformen (3-klauen.- und tellerfederautomaten) beim w50 aber in verschiedenen ausführungen