Ist ja eigentlich der Sinn einer solchen Seite, anderen so gut es geht zu helfen, deshalb auch dieses Portal hier. War auch schon auf einigen anderen Seiten, habe aber meist keine Antworten auf meine Fragen bekommen, oder bin blöd angemacht worden, da dachte ich mir, das machst Du besser. :]
Was ande´re, cih sehe Du hast eine Aluleiter hinten am LAK, kannst Du mal ein paar Detailaufnahmen machen und diese hier reinstellen, oder mir zu senden? Ich suche nämlich auch nach einer solchen Lösung. Wird sie hochgeklappt während der Fahrt? Wenn ja, wie wird sie verriegelt?
Beiträge von Renato
-
-
Ist ja eigentlich der Sinn einer solchen Seite, anderen so gut es geht zu helfen, deshalb auch dieses Portal hier. War auch schon auf einigen anderen Seiten, habe aber meist keine Antworten auf meine Fragen bekommen, oder bin blöd angemacht worden, da dachte ich mir, das machst Du besser. :]
Was anderes , wie ich sehe, hast Du eine Aluleiter hinten am LAK, kannst Du mal ein paar Detailaufnahmen machen und diese hier reinstellen, oder mir zu senden? Ich suche nämlich auch nach einer solchen Lösung. Wird sie hochgeklappt während der Fahrt? Wenn ja, wie wird sie verriegelt? -
-
-
Trial könnte man auch mit einbauen, das wäre dann aber nur was für die Allrader :D.
Wegen Musik muss man dann sehen, da das Meiste über Sponsoren abgewickelt werden soll. -
Trial könnte man auch mit einbauen, das wäre dann aber nur was für die Allrader :D.
Wegen Musik muss man dann sehen, da das Meiste über Sponsoren abgewickelt werden soll. -
@ Frank
Du fährst auch einen LA/A/C genau wie ich.
soweit ich weiß bedeutet die bezeichnung folgendes:
L=Lastkraftwagen
A=Allrad
A=Armeeausführung
C=Containeres gibt zig Varianten vom IFA W50
LAK ist der Absetztcontainer du hast einen LAK II Länge 4,00 m, dann gibt és noch den LAK I, der ist kürzer vorwiegend auf Robur eingesetzt.
-
@ Frank
Du fährst auch einen LA/A/C genau wie ich.
soweit ich weiß bedeutet die bezeichnung folgendes:
L=Lastkraftwagen
A=Allrad
A=Armeeausführung
C=Containeres gibt zig Varianten vom IFA W50
LAK ist der Absetztcontainer, du hast einen LAK II Länge 4,20 m, dann gibt és noch den LAK I, der ist kürzer vorwiegend auf Robur eingesetzt.
-
Länge : 6.955 mm
Breite : 2.500 mm
Höhe : mit Ersatzrad-Halter ca. 3.600 mm
zugel. Gesamtgewicht : 12.400 kg
Achslast vorne : 4.100 kg
Achslast hinten : 8.300 kg
Leergewicht : vollgetankt mit gesamter Ausrüstung ca. 9.000 kg
zugel. Anhängemasse : 9.000 kg
Radstand : 3.240 mm
Wendekreisdurchmesser : 15.500 mm
Bereifung : 18/70R20 Pneumant U27
Motor : 6VD 13,5/12 SRF
Hubraum : 9.160 cm³
max. Leistung : 132 kW (180 PS) bei 2.300 U/min
max. Drehmoment 634 Nm bei 1.250 U/min
Kühlsystem : Flüssigkeitskühlung
Schmierung : Druckumlaufschmierung mit Öl-Wasser-Wärmetauscher
Verbrauch : je nach Gelände 28 - 32 l/100km
Tankvolumen : 250 l
Kupplung : hydraulisch-pneumatisch unterstützte Einscheiben-Trockenkupplung
Getriebe : 8-Gang-Wechselgetriebe mit zusätzlichem Kriechgang
Lenkung : Kugelumlauf-Hydrolenkgetriebe
Bremsen : hydraulisch betätigte, druckluftunterstützte 2-Kreis-Bremsanlage; vorne u. hinten Trommelbremse; Feststellbremse als pneumatisch angesteuerte Federspeicherbremse
Achsen : Planetenachsen mit Stoßdämfern und Blattfedern
Rahmen : verwindungsweicher Leiterrahmen -
Wie sollte eurer Meinung nach der Umfang solch einesTreffens sein, eher im kleinen Rahmen, oder doch schon etwas größer (Möglichkeiten dafür gebe es hängt von der Anzahl der Beteiligung ab). Ich dachte in etwa so:
- extra Bereich (Camping) für die Teilnehmer mit Fahrzeugen (ein wenig abgeschirmt)
- Eventuell Bereich mit Ausstellungsfahrzeugen z.B. IFA-Oldtimern G5, H3, S4000, Framo usw..
- Bereich für Vorträge (Videos, Reiseberichte usw.),
- Verkauf und Anbieten von Ersatzteilen (Flohmarktmäßig)
- Unterhaltungsbereich (Musik, Getränkewagen usw.)
- Möglichkeiten der Prämierung von Fahrzeugen (z.B.)
- eventuell Fahrzeugkonvoi über die ehemalige deutsch/deutsche Grenze Gesamtlänge der Fahrt ca. 20 km
usw. macht eure eigenen Vorschläge