Starten IFA L60 - Kupplung treten oder nicht?

🎶 IFA-Trucker-Songs zum Download! 🎶

Hey IFA-Freunde! 👋 Wollt ihr eure Fahrten noch authentischer gestalten? 🤩

Dann haben wir genau das Richtige für euch: Wir haben eine Auswahl an IFA-Trucker-Songs zusammengestellt, die direkt ins Ohr gehen und zum Mitsingen einladen! 🎤

Egal ob im IFA LKW W50, im Radio oder einfach so – diese Tracks dürfen nirgends fehlen! 🚚📻

Lasst euch von den Klängen der Straße und der IFA-Leidenschaft mitreißen. 💪

Schaut immer mal wieder rein, denn die Sammlung wächst stetig! Wir freuen uns auf euch und eure Unterstützung! 👇


👉 Hier geht's zu den Songs: https://www.ifa-tours.de/board/ifa-trucker-song/

  • Hallo zusammen,


    beim Kauf des L60 wurde geraten, dass er ohne Kupplung zu treten zu starten ist. Grund ist die fehlende Luftunterstützung und dadurch ggf. Beeinträchtigung der Komponenten.


    Nun habe ich in das kleine Bedienungsheft geschaut und dort steht, dass die Kupplung zu treten.
    Ein Hinweis, dass genügend Luft vorhanden ist konnte ich nicht finden.


    Daher die Frage an die L60-Fahrer: startet ihr mit oder ohen getretener Kupplung? Wenn mit getretener Kupplung hattet ihr Schäden an den Dichtungen des Kupplungszylinders?


    Vielen Dank und Gruß
    Richard

  • Hallo,


    ja, das war mir klar, aber wird auch durch Luft unterstützt.
    Die Unterstützung fehlt halt laut Aussage und kann zum "Zerballern der Dichtungen führen".


    Daher nur die Nachfrage, ob hier jemand Probleme hat oder nicht.


    Gruß
    Richard

  • moin,


    die Druckluft unterstützt nur den Kupplungsvorgang, wobei der Druck auf die Manschetten der hydraulischen Seite, immer der gleiche ist, ob mit oder ohne Luft...das einzigste was du bekommst bei drucklosem Luftsystem, ist ein massiverer linker Ober- und Unterschenkel ;)


    viele Grüße


    maffi

  • Also ich starte auch ohne durchgetretene Kupplung.


    Jedoch lässt sich bei meinem jetzigen L60 die Kupplung nicht treten wenn er weniger als 7 bar aufn Kessel hat.
    Wieso auch immer?!?


    Wenn er genügend Luft hat geht sie butterweich

  • Kupplung treten.
    Hintergrund:


    Der Anlasser muß nur den Motor durchdrehen und nicht ein Teil des Getriebes. Insofern wird der Startvorgang unterstützt. Das ist der einzige Grund, der auch in vielen alten Bedienungsanleitungen abgedruckt war. Gerade im Winter wenn die Batterie eh etwas schwächelt nur von Vorteil.


    LG MV


    Kann man auch hier nachlesen: http://www.rgz24.de/autobatterie-pflegen ,gilt somit damals wie heute.