4-Kant-Holz 20x30x165 ist schuld

  • Beim IFA-L60 kommt es doch immer wieder vor, und auch häufig, dass die Kupplung nach einiger Standzeit festbackt.
    Die in Ludwigsfelde habe das auch schon gemerkt und ein schlauer Ingenieur kam dann doch auf die Idee ein Spezialwerkzeug dafür zu entwickeln.
    Ich habe gerade dieses Beilagenblatt in einen meiner Unterlagen gefunden. Hoch Interressantes Material, was ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
    Ich nehme auch gerne Bestellungen für dieses SPEZIALWERKZEUG entgegen. Es sind genügend vorhanden. :D


    LG einstein :P

  • Noch ne Frage:
    Was sagen die Federn in der Kupplung zum ständigen Druck?
    Erlahmen die nicht?

  • Zitat

    Original von ADK-Fahrer
    Noch ne Frage: Was sagen die Federn in der Kupplung zum ständigen Druck?
    Erlahmen die nicht?


    na hanno, das stört doch die federn nicht wirklich. eine wechselnde beanspruchung "dynamisch-LF3" ist doch weit aus schlimmer. steffen

  • Hallo Steffen,
    ich meinte ja auch nicht die Spiralfedern in der Mitnehmerscheibe, sondern die Andruckfedern, die für die Herstellung des Kraftschlusses verantwortlich sind.
    Gruß
    Hanno

  • Das "kleben"ist doch zusammnrosten der ehemals getrennten Teile,gabs bei Wartburg und Trabant auch nach längeren Standzeiten.
    Aktuell bei meinem (Ersatz)-Gabelstapler mit Kraft der zwei Kerzen.

  • Zitat

    Original von ADK-Fahrer
    Was willste denn dafür haben :D ?


    Du kennst doch meinen Stundenlohn.
    1€


    einstein :P