Ich habe eigentlich Rottweiler geantwortet. Sorry, ich hätte Zitieren sollen. Er wollte sich ein Boot kaufen mit H6 Motor und hatte fragen zu dem Motor.
Grüße
Ich habe eigentlich Rottweiler geantwortet. Sorry, ich hätte Zitieren sollen. Er wollte sich ein Boot kaufen mit H6 Motor und hatte fragen zu dem Motor.
Grüße
Die Größe weiß ich nicht mehr genau, das kannst du messen im ausgebauten Zustand. Steht glaube auch im Handbuch.
Gruß Atze
Hallo,
der große Vorteil bei diesen Motoren ist, das sie praktisch keine Rauchentwicklung haben. Das sind Vorkammerdiesel. Bei diesem Verfahren findet eine zweistufige Verbrennung statt. Der G5 hat glaube den gleichen drin. Vorkammerdiesel werden auch gerne unter Tage eingesetzt. Ansonsten sollten Ersatzeile kein Problem sein.
Hallo,
schau doch mal ob das Drehwerksgehäuse voll mit Öl ist. Wenn das Hydrauliköl ist, sind wahrscheinlich deine Manschetten von den Drehwerkszylindern undicht und drücken in das Gehäuse. Das war bei mir so, allerdings ist das Öl dann bei mir unten raus gelaufen. Die gibt es auf jeden Fall zu kaufen. Wechseln ist auch nicht schlimm.
Gruß Atze
Kleiner Nachtrag. Der Grund dafür ist: Das Kurbelwellenzahnrad ist ja halb so groß wie das Nockenwellenrad, da sie im Übersetzungsberhältnis Kurbelwelle zur Nockenwelle 2:1 laufen. Da ist aber noch ein Zahnrad mit einem anderen Durchmesser dazwischen. Deshalb haut das mit den Markierungen nach dem durchdrehen nicht mehr hin.
Hallo, denke du liegst falsch. Es sieht danach aus, als ob wirklich die Steuerräder falsch auf den Markierungen liegen. Aber dreh mal weiter und du wirst sehen das sich die Markierungen immer weiter voneinander entfernen oder sich weiter annähern. Irgendwann, ich glaube nach 25 oder 30 Umdrehungen stehen sie genau richtig. Ist auch eher unwahrscheinlich das jemand alle Zahnräder um 2 Zähne daneben zusammen baut. Keine Leistung kann mehrere Ursachen haben. Bekommt er genug Luft? Wird er seine Abgase richtig los? (Motorbremse). Förderbeginn?
Falls dein Steuerdeckel noch offen ist, kannst ja mal drehen.
Grüße und viel Erfolg
Habe es endlich geschafft nachzuschauen. Also alles da außer die obere Blechleiste die über die ganzen Zylinder geschraubt ist. In dieser Leiste hakt man das große Blech ein. Vielleicht ist es bei die ja noch dran. Ich könnte dir das alles schicken. Ich möchte 50 Euro inkl. Versand dafür haben. Brauchst du noch was? Leitungen, Riemenscheibe, Lüfterrad mit Gehäuse, Kopf, Stößelstangen, Stehbolzen, Ansaugkrümmer, Ölpumpe?
Meine Nummer 0178 1467073ifa-tours.de/board/attachment/25728/
Hallo, ich muss mal schauen, ich hab da noch einiges liegen. Ich brauche aber bisschen Zeit. Sonntag melde ich mich.
Hallo, ja bekanntes Problem. Die Düsen müssen schnarren beim abdrücken. So haben wir es mal gelernt. Das gleiche hab ich auch durch, die Düsen waren neu (30 Jahre alt) eingeschweißt. Trotzdem schlechtes Spritzbild und kein schnarren. Ich würde empfehlen noch mal neue Düsen zu nehmen.
Ach jetzt weiß ich erst was du meinst. Mit dieser Metohde suchst du erst mal grob die Markierungen auf der Schwungscheibe. Ja das ist keine schlechte Lösung. Dann wird mit den Kappilarrohr kontrolliert.
Alles gut.