Zum Tehma Drehzahlerhöhung hab ich mal zweiKIMG0248.jpg Bilder angehängt. Die linke ist die Häckslerpumpe, da geht es ganz einfach. Eine stärkere Feder einhängen, feinjustierung an der Anschlagschraube und fertig. Ich hab auch schon mal ne Feder von einer Campingliege eingebaut, geht auch. Die rechte Pumpe ist vom Aggregat. Da fehlt der ganze Federmechanissmus. Das macht allein der Fliehkraftregler. Man könnte alles umbauen zB. vom W50 macht aber Wunder und der W50 Regler ist ein Leerlauf/ Vollastregler. Durch mein Kran ist ein Verstellregler sinnvoll, oder auf der Autobahn bei 85 das Gas arretieren und die Geschwindigkeit bleibt konstant.
Beiträge von schrauberatze
-
-
Hallo, ja der Motor ist nicht ganz soweit nach hinten gerutscht. Druckregler und Frostschutzpumpe sind da geblieben. Die Gelenkwelle ist jetzt 44cm lang. Ist aus zwei Wellen zusammengestellt. Ein Stück ist vom Ello bei. Nebenaggregate passen sehr gut. Auf die Große Riemenscheibe kommt ne dreier mit 135 mm Durchmesser geschraubt. Hab ich letzte Woche bei ebay gefunden. Der hat auch noch welche. Von vorn gesehen unten links die Servopumpe wie beim W50, darüber auf dem Bock die Lima und unten rechts den Kompressor. Alles mit den Originalen Riemenscheiben. Das wird funktionieren. Pumpe vom Häcksler, wegen dem Spritzversteller und der Drehzahl. Ich hab jetzt ne Aggregatepumpe mit 1500 u/min. Die lassen sich schlecht umbauen. Wenn ich die Aggregate drin hab schick ich noch mal Foto's.
-
Hallo Schraubfreunde, bin gerade bei einen 6VD Luftgekühlten in mein W50 L/L einzupflanzen. Die Bude habe ich erstmal drauf gelassen. Bin jetzt am Motor ausrichten. Gelenkwelle ist drann. Ölwanne ist eine flache aus nem Kran. Ich kann sagen ist Plag and Play. Zum Schluss kommt noch ne Häckslerpumpe alle Dichtungen, Filter, Ventilspiel und Lackierung. Ich hab den Vorteil gesehen, das ich die ganze Wassergeschichte weglassen kann. Der Lüfter ist Thermostatgeregelt, läuft also nicht ständig mit. Heute werden die Nebenaggregate angepasst. Ich werde Berichten.