Alles anzeigenWenn nur der eine Zylinder feucht ist. Hat auch nur er ein Problem. Das grenzt das ganze ein. Ich denke mal das die neue Düse nicht ordentlich arbeite. Die pisst wahrscheinlich nur rein und der Kraftstoffs verbrennt dadurch nicht sauber.
Hast du sie vor den Einbau in Diesel gelegt und auf gangbarkeit geprüft? Die Nadel muss im Dieselbad nach einem geringfügigen anheben wieder von alleine in die Düsen einsinken. Wichtig. Nie die Nadel ganz rausziehen. Nur so 1/3. Sonst kannst sie gleich weg hauen. Tipp. Du kannst im Diesel Bad die Nadel mehrfach hin und her bewegen. Meist ist sie vom Lagern bzw. der Flüssigkeit verklebt. So pumpst du sie wieder sauber und sie geht dann schön leicht. Damit kann man viele Problem im Vorhinein vermeiden.
Wenn die Düsen OK ist und er immer noch Qualmt. Kann es fast mir an der Verdichtung liegen. Evtl. Schließt ein Ventil nicht richtig......
Gruß Lars
Düsen hat Claas Fachwerkstatt eingestellt, das sollte denke ich passen. Zumal es ja auch vorher mit den alten düsen genau so gequalmt hat.