Beiträge von Schleuderkette

    Guten Abend allerseits,


    nochmals vielen Dank für eure sehr hilfreichen Beiträge.


    Ich konnte vor kurzem meinen Düdo endlich verkaufen und bin jetzt sozusagen "scharf" auf der Jagd nach einem solchen Ikarus.

    Habe mich zwischenzeitlich etwas tiefergehend mit der Materie W50 befasst und halte den Plan aufgrund der Wartungsfreundlichkeit jetzt für noch besser. Ich wünschte Freunde und Verwandte könnten es schaffen, mir das auszureden, aber ich halte den 211er für das beste Fahrzeug für meine Zwecke. (Die da wären: wartungsfreundlich, nicht zu riesig, und ein Ikarus :D )


    Jetzt habe ich da einen im Blick. Der Markt für diese Autos ist ja mehr als überschaubar.

    Der ist mit 12000,- ganz schön teuer (habe früher welche für 5-8000€ gesehen), aber angeblich restauriert/durchgeschweißt (zwei Begriffe die völlig unterschiedliche Dinge bedeuten, bei dem ersteren bin ich recht skeptisch).


    Das Dach hat eine Versiegelung die man erneuern müsste, die Dachrinne vorn ist wahrscheinlich durch und der Laderaum ist mit einer Schicht Unterbodenschutz überzogen die ziemlich sch**** aussieht. Kleine Frage am Rande: wisst ihr ob mehrere Schichten Unterbodenschutz vielleicht "Falten" werfen (siehe Bild), oder warum das überall so aussieht?

    Außerdem beginnt der hintere Scheibenrahmen zu rosten.
    Wisst ihr rein zufällig wie es sich mit der Instandsetzung von Scheibenrahmen und vorderen Regenrinne verhält?
    Beim Düdo habe ich gelernt, dass durchgerostete Regenrinnen extrem problematisch zu reparieren sind, aber wer weiss wie es hier ist.


    Vielleicht hat ja zufällig hier schon jemand erfahrung mit diesen Freuden haben dürfen :)

    LG

    Vielen Dank für euren Input.


    Die Seitenscheiben könnte man vielleicht auch anfertigen lassen...mit etwas Glück fällt dem TÜV Prüfer das dann fehlende Herstellersiegel nicht auf 😄

    Gute Info, dass Front- und Heckscheiben Standardware sind - dann könnten die wirklich einigermaßen zu bekommen sein.


    Mal sehen, wenn sich bei mir etwas ergibt, werdet ihr wieder von mir hören.

    Vielen Dank Andreas, in dem Fall würde ich gerne darauf zurückkommen.


    LG

    Hallo Renato und Andreas, vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.


    Das klingt ja ganz gut.

    ifa-teile.de scheint ja ganz gut bestückt zu sein wie ich sehe.

    Ansonsten gibt es vermutlich viele W50 Teile in Ungarn? Wenn ich mich nicht irre, wurden mehr davon nach Ungarn exportiert als in der DDR geblieben sind ? Da hätte ich endlich mal einen Nutzen davon, dass ich diese Sprache spreche.


    Karosserieteile erregen natürlich Besorgnis.

    Aber so ein Bus ist ja generell eher schlicht aufgebaut. Gerade Bleche auf Stahlgerüst. Meint ihr nicht, dass man sich da ganz gut helfen kann?

    Besondere Sorgen machen mir aber Scheiben.

    Für meinen Düdo würde ich schon keine Scheibe mehr bekommen, wenn ich da an einen Ikarus denke, gruselt es mich schon.


    Wie helft ihr euch denn da? Sind Scheiben für den W50 gut erhältlich? Ich habe mal wegen einer Sonderanfertigung (für ein ganz anderes Fzg) angefragt, diese hätte an die 3000€ gekostet.


    Andreas, vielen Dank für die Extensive Beschreibung der beiden Serien!

    Ich habe vor kurzem erst herausgefunden, dass es diese erste Serie gab, und schon von den Bildern gesehen, dass ich davon besser die Pfoten lasse ^^


    Das mit der Vorderachse ist auch ein sehr wertvolles Detail, vielen Dank.

    Wüsstest du, ob es eine Ausführung mit Luftfederung gab? Wenn, dann vermutlich nur die MAN-Version.


    Ich hatte leider noch nie in Persona das Vergnügen - nur im Museum. Kannst du mir etwas zur Geräuschkulisse sagen? Hält sich der Lärm einigermaßen in Grenzen? So ein Bus schwingt dann ja doch anders als die Kabine vom W50 :)


    LG

    Abend allerseits.

    Ich bin neu hier und hoffe fragen dieser Art sind nicht unerwünscht.


    Ich interessiere mich seit geraumer Zeit für einen Ikarus 211. Abgesehen von der geringen Motorleistung, scheint er mir in meinem Jugendlichen Leichtsinn aber die optimale Wahl zu sein: nicht zu riesig, und nunja...(Mehr oder weniger) ein Ikarus.


    Ich nehme an, die allermeisten Ersatzteile die man benötigt, werden W50-Teile sein.

    Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.

    Wie ist denn allgemein die Ersatzteilversorgung für den W50?


    Bin leider kein Mechaniker, sondern Bürohengst und habe keinen Zugang zu einer Grube oder schwerem Werkzeug. (Wenn es mal dazu kommen sollte, würde ich mir dafür natürlich eine Halle besorgen.)

    Habe aber einen Mercedes T2 an dem ich schon regelmäßig mal schraube.


    Sagt ihr: das kann man machen, oder sollte ich mir die Idee (zB allein schon wegen der Ersatzteile) lieber aus dem Kopf schlagen und etwas weniger anspruchsvolles suchen?


    Ich freue mich auf eure Beiträge.


    LG