Noch eine Frage.
Wie bekomme ich problemlos das Armaturenbrett abgebaut?
Noch eine Frage.
Wie bekomme ich problemlos das Armaturenbrett abgebaut?
Hallo, danke für die Antworten.
Also, der Glühüberwacher glüht nicht, auch die Spirale vom Kaltstargerät nicht.
Fragen:
1. Ist die Glühanlage extra abgesichert und wo ist dafür die Sicherung verbaut?
2. Wo ist der Vorwiderstand verbaut?
Bzgl. des schlechten anspringens werde ich den Filter unter der Handpumpe ausbauen und reinigen. Das Teil stand ja schon ewig.
Freue mich in bälde auf nette Kadergesrpäche.
Tom & Mitstreiter fein gemacht ! Ich bin neu in der Thematik und will mich da reinfitzen.
Das Problem. Bei den Vorglühen glüht eigentlich der Glühüberwacher, tat es aber nicht. Als bis 12 gezählt und gestartet. Motor sprang im Sommer nach etlichen Umdrehungen an. Also Glühüberwacher ausgebaut und durchgemessen und ist ok. Als nächstes kommt das Kaltstartgerät in Frage. Irgendwo muss ja der Stromkreis unterbrochen sein. Habe ich jetzt dank Tom gesehen und weiß ich jetzt wo was verbaut und angeschlossen wird.
Soweit so gut, habe aber hier gelesen, das dass Kaltstartgerät erst ab 5 Grad C. funktioniert? Alte Diesel werden doch auch im Sommer bei Kaltstart vorgeglüht und wenn ja wo sitzt der Temperatursensor?
Vorab Danke für Euer Arrangement.
Hallo Renato,
danke für die nette Aufnahme. Mit Sicherheit gerne, aber es steckt noch viel Rabota im fuffi.
Herzliche Grüße aus der Lausitz.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Wo klemmt man lt. obigen Bild das Kabel für die Wendel an. Da ist keine Kontaktfahne etc.
Beste Grüße.
Hallo Freunde,
ich will die Kerze wechseln, aber wo ist das Teil am Motor eingeschraubt. Besten Dank für Eure Bemühungen. Grüße aus der Lausitz.