Beiträge von Jeepwilli
-
-
-
Ja gibt es, Kraftsport
-
Haste Schwein und jetzt noch ein Gesicht gehabt, wenn die Batterie hochgeht haste weder Schwein noch ein Gesicht, damit ist nicht zu spaßen.
Als erstes, Plus ist immer am Anlasser, Minus ist die Fahrzeugmasse, und entweder und am Rahmen und Motor oder Getriebe, das ist sehr wichtig zu wissen um dein Gesicht zu behalten !!!!!!! Es kann natürlich auch eine Scheuerstelle sein, da kann aber auch das gleiche passieren !!!!! Also Finger weg und erst überprüfen ob ALLES stimmt. -
Ein bischen mehr als ein Hilfsmittel, das gibst du nicht wieder her.Damit habe ich schon Sachen abgezogen da hätte nur noch die Flex geholfen !
-
-
Nein die Geldbörse geklaut
-
Laß doch die Sägeblätter drauf die sind ja der Hingucker !! Was macht eigentlich mein Lada ?
-
Aber bevor du dich an die Zündung wagst, schau erstmal nach ob Strom da ist, kannst dir ja auch sone Lampe selbst basteln, denk dran 12 volt !!
-
Du mußt nur richtig suchen, oder Andere für dich suchen lassen,
VI. Einstellen des Zündpunktes.
· Kerzenstecker abziehen, Zündkerzen herausschrauben
· Batterie anklemmen, Zündung einschalten.
Achtung! Der PKW ist zum Einstellen des Zündzeitpunktes so aufzustellen, daß eine
direkte Sonneneinstrahlung auf die freiliegenden Zündgeber vermieden wird.
Jeder Zylinder wird, separat eingestellt. Das Einstellen des Zündzeitpunktes soll am
Zylinder 1 erläutert werden.
1. Kabel an den Anschlüssen 1a, 1b, 1c des Leistungsteils abziehen.
2. Am Ausgang 1a des Leistungsteils wird ein Pol einer Prüflampe (max. 5 W)
angeschlossen. Der andere Pol wird an die Betriebsspannung (+12 V)
angeschlossen.
1a: Ausgang zur Zündspule Zylinder l
1b: Ausgang zur Zündspule Zylinder 2
1c: Ausgang zur Zündspule Zylinder 3
31: Masse - Zylinderschraube BM 4 am Gehäuseboden
15g: 6 V - Spannungsquelle für Geberteil
15: Betriebsspannung (+12 V) .
7a: Eingang von Zündgeber 1 (Zylinder 1)
7b: Eingang von Zündgeber 2 (Zylinder 2)
7c: Eingang von Zündgeber 3 (Zylinder 3)
Und hier noch mal die Kurzanleizung von Wartburgpeter:
Zum Einstellen der Zündung sollte man die
klassische Uhr dem Stroboskop vorziehen, da dies
genauer ist.
Am Steuerteil zieht man, zum Schutz der
Zündspulen, die Kontakte 1a, 1b, 1c ab. Eine
Prüflampe zwischen dem Pluspol der Batterie und
den genannten Kontakten zeigt zusammen mit der
Uhr den jeweiligen Zündzeitpunkt an.
Werksvorgabe für alle Zylinder ist der
Zündzeitpunkt 3,58 ± 0,31 mm vor OT. Bei
Klingelneigung kann man schrittweise den
Zündzeitpunkt "später" einstellen. Jedoch sollte
man nicht 3,2 mm vor OT unterschreiten.
Das AWE hat für besonders hartnäckige Fälle die
Empfehlung herausgegeben, Zylinder 1 mit 2,5 mm
und Zylinder 2 + 3 mit 3,6 mm vor OT einzustellen.
Dies dürfte jedoch den Verbrauch steigern.
Viel Spaß