Wenn mich nicht alles Täuscht ist der Hersteller VEB Anhängerbau Kakerbeck gewesen
Beiträge von Andreas L/Z
-
-
Habe heute erst wieder von ungarischen Händler erst wieder ein großes Ersatzteilpaket erhalten. Bin damit zufrieden. habe Teile bestellt die mann hier so nicht mehr bekommt. Auch wenn das eine oder andere nicht 100 Prozentig passt. Das passend machen haben wir Ossis doch gelernt
-
Die Idee ist schon mal gut. Wie schon von Philipp beschrieben müsste man jetzt einen Vergleich machen. Aber sonst ist das OK denke ich. Ich muß meine ESP auch demnächst wechseln da werde ich das auch mal probieren.
-
Diese Lötgeschichte ist Eigenbastellei. Original gehören in der Bauserie H3 Hallogen Leuchtmittel mit 55W
-
Hallo Thomas
Ja ich meinte das den Buchsenüberstand.
-
Das Überstandsmaß musst du an jeder Buchse die du wechselst messen. Die sollten alle gleich sein.
-
H4 Scheinwerfereinsätze vom Trabant, Multicar, LO usw passen auch. Bei der Umrüstung auf H4 brauchst du nix verändern. Gibt verschiedene H4 leuchtmittel nimm welche mit weißem Licht.
-
Das ist das Schaltgetriebe für das Fahrwerk. Na da bin ich gespannt was du da Findest.
-
Das Scheppern kommt von der Fliehkraftkupplung. und zwar von der Scheibe die Rausgedrückt wird wenn du die Hydraulikpumpe schaltest Starte mal den Motor leicht erhötes Standgas steige mal und guck dir mal die kurze welle zwischen Motor und Kupplung an. Flattert die welle ist eine oder beide Hadyscheiben hinüber die Welle wird nicht mehr geführt. Sollte da alles OK sein kontrolliere mal die Große Druckscheibe die die Fliehkraftkupplung frei gibt ob da noch alle schrauben noch da sind
-
Da gibt es jetzt noch ein größeres Problem was aber keiner Sehen will. Und zwar sind das die Elektroautos.Im Moment ist das alles heile Welt und jedem wird die rosarote Brille auf gesetzt.
Aber wehe wehe wenn ich an das Ende sehe. So eine E-Karre hat nur eine Relativ kurze Lebenszeit. Tja und dann?????????? Was ist dann mit Umweltbelastung und Schadstoffen !!!! Wo sind dann die ganzen Befürworter der Elektromobilität?
Ne ne da bleib ich doch lieber bei meinem Diesel solange es noch geht.