Ich find die lösung von roka gut mit der fahrzeugbauplatte und dem gussboden , aber die wollen mir nicht verraten was sie nehmen. Die verwenden das bei all ihren Fahrzeugen und Anhängern.								
								
								
							Beiträge von pepino
- 
					
 - 
					Braucht man für riffelblech nicht auch ein unterbau ?
 - 
					Gibts auch jemand der ne Schablone hat oder die fertig Zugeschnitten anbietet ?
 - 
					Die Profis von roka verenden Einen fließboden über fahrzeugbauplatte. Gab aber noch nicht raus bekommen wie das Zeug heisst .[IMG]http://img.tapatalk.com/d/14/08/11/aze8uqaz.jpg[/IMG][IMG]http://img.tapatalk.com/d/14/08/11/5etagy3e.jpg[/IMG]
 - 
					Hab jetzt ja den Koffer leer und möchte gern einen neuen stabilen Boden ein bauen . Hat jemand tips ? Zb wo befestigen ? Material ? Hätte auch gern eine Fußbodenentwässerung fals mal was auskippt. Also muss ich ja irgendwie ein Gefälle hinbekommen. Freue mich über Tipps .[IMG]http://img.tapatalk.com/d/14/08/11/e8edebuq.jpg[/IMG][IMG]http://img.tapatalk.com/d/14/08/11/zy6abehe.jpg[/IMG]
 - 
					Bin für LU
 - 
					Geschraubt nicht aber hänger Gefahren zur biermeile in berlin [IMG]http://img.tapatalk.com/d/14/08/09/e8y7uqah.jpg[/IMG]
 - 
					Mit 1978 sollte ich im Mittelfeld liegen
 - 
					Suche Fußmatte für die fahrerseite für w50 l Feuerwehr lf 16
 - 
					Über welche Sicherung läuft denn die Standheizung ?