Beiträge von schulz-liesten

    Wenn dein Motor den starren Lüfter hat)meist Irak-Ausführung) ist das schon richtig so.
    Ansonsten ist dies der Schalter der die Lüfterkupplung ab einer bestimmten Temperatur schalten soll.
    Ich machs lieber manuell(zusatzschalter) bevor er 90 Grad erreicht hat....

    So WE war Schlachtefest beim 4-Zylinder :D
    Mußte dem Ölverbrauch mal auf dem Grund gehen,gibt neue Ringe und weiter gehts...


    Beim 60 bin ich schon so weit...
    (hoffentlich reichts bei dem mit Dichtungen)

    Dateien

    • 033.JPG

      (666,09 kB, 161 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 034.JPG

      (668,87 kB, 113 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Schöne Stadt mit der goldenen Stimme ;)
    War ich auch schon und dann weiter nach Oubenice,damals 1989 mit Rennpappe(Trabant) zu einem Motocrossrennen.
    Ziemlich steiler Weg dorthin,oftmals 5 und mehr Kilometer nur im dritten Gang 8o
    Dafür blieb beim zurück dann der Motor mal länger aus :)


    Zur Ladungssichererung hätte die Rennleitung mecker gegeben(hier mußte ein Netz drüber machen)
    (Auch bei 20 Gurten wird hier schonmal nach dem 21.gefragt ;) )

    Wie lange hält oder besser soll denn die Dichtung regulär halten wenn sonst alles io ist?
    Ohne ständiges Vollast usw oder rausfallende Froststopfen mal nicht mitgerechnet.
    11tausend hatter bei mir jetzt schon weg der Gute,3 mal mußte ich schon ran(davon 2x Froststopfen im ersten halben Jahr nach Wiederinbetriebnahme,stand 9 Jahre)
    5 -6000 km schafft der so im Schnitt bei mir.Viel ist das nicht.

    Heut war Räder abbauen angesagt 4 auf einen Schlag und ohne Wagenheber :D
    Wie das geht? Krangewicht verlagern und Stapler hinten dran,geht fix.
    Neue gibts morgen,soll heut hier Feiertag sein ?(
    Den blauen auch noch umgeparkt,halbe Anlasserumdrehung an war er nach einem Jahr!
    Guter Motor.Aber Köpfe müssen erstmal runter,saut etwas(mehr) Öl.
    Mal sehen was für Kolben zum Vorschein kommen?

    Dateien

    • 014.JPG

      (421,35 kB, 75 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 016.JPG

      (568,5 kB, 69 Mal heruntergeladen, zuletzt: )


    Moin, wichtig ist äußerste Sauberkeit. Vor dem Zusammenbau Dichtflächen peinlichst genau reinigen, mit nem Schaber oder so. Ich würde gleich beide Dichtungen wechseln, von der "brutalen Methode" halte ich überhaupt nichts.
    Lg


    Das mit dem Festziehen nach Plan und Buch ist das Eine.Die Erfahrung wie lange das hält das Andere.
    Wenn nach "Plan " zusammengebaut wurde ist das nachziehen ohne weiteres möglich.
    Wenn schon "gut" fest war,kommt danach nur noch ab.Das ist schonmal klar.
    Aber es hält am längsten vor allem im Schwerlastbetrieb und bei voller Ausnutzung der (noch)vorhandenen Motorleistung :D
    Hört sich ein bischen nach Quälerei an,manche Sachen müssen halt sein.
    Die flachen Muttern(zu DDR-Zeiten)begrenzten das Anzugsmoment durch Aufgabe/Bruch des Materials und Schonung der Bolzen im Block.
    Mit hohen ist bis zu einem gewissen Grad mehr möglich.
    Soll jeder machen wie er denkt,keine Frage.