Servus!
An mein Kühlsystem muss ich dieses Jahr auch noch dran (Kühler & Schläuche), bei der Gelegenheit wollte ich auf G12+ (-30°C) umrüsten.
Das sollte sich mit dem "alten" Kühlwasser vertragen, da man ja nie alles raus bekommt außer man Spült es eben.
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht, ob sich das negativ auswirkt thermisch/mechanisch?
Danke & Grüße in die Runde!
Natürlich kannste einige Sorten mischen,dieses Ostzeug von damals hatte keinen Rostschutz drin.Es war sehr aggressiv gegen Metall. Deswegen fuhr man eben ohne und im Winter wenn es nur unbedingt nötig war.
Selbst die alten H6-Hasen haben nach der Mittagspause zum Betonteile holen für die Schweineställe(ja man war da einen Tag oder länger unterwegs-kein Baumarkt usw.)
Abgelassen und dann erstmal warmes Wasser draufgekippt und dann gings halt weiter....die Fahrzeuge standen ja im Normalfall nicht draußen,außer bei Pausen/Übernachtungen.
Nimmt das einfachste was du kriegen kannst,das Aluzeugs ist (meist) nicht) billiger.
Ohne Frostschutz kannder Motor so etwa 10 Grad mehr ab (mehr Kühlleistung)
Siedepunkt des Kühlmittels ist geringer als der von Wasser.