saubere Arbeit, gut gemacht.
Bernd
saubere Arbeit, gut gemacht.
Bernd
Anlasser gewechselt, der alte sagte nix mehr.
Bernd
ZitatOriginal von schulz-liesten
Heut WOB und auf Rückweg gings auch durch Püggen(glaub da stehen 2 L60,war halt zu schnell :O) ..
Da steht ein Kipper und eine Pritsche, so seit einen halben Jahr. Fahrehäuser sind durch, weiter hab ich noch nicht geschaut.
Kosten so um die 4KEuronen
Bernd
Nach so sorgsamen Spachteln würd ich das auch nur noch selber durch die Gegend fahren. ![]()
Bernd
Willkommen und Glückwunsch.
Du hast jetzt ja die Luxus-Version des W 50, mit allem was geht.
Reifendruckregelanlage, Watanlage, Seilwinde, ND-Bereifung.
Den würde ich wieder original machen.
Auspuff vorne ist nicht so schön, da sieht man beim Fahrn im spiegel nicht wie er schwarz räuchert, wenn er zieht.
Bernd
Kann man denn jetzt schon Glückwünschen zum neuen? oder fehlt da noch was entscheidendes?
Sieht ordentlich aus, spannende Frage ist ja das Blech unten am Fahrerhaus.
Obwohl das ja alles heilbar wäre.
Bernd
L-60-Fahrerhäuser kenne ich nur von Umbauten, die neuen W 50 hatten immer ihre bekannte fahrerhausform.
Bernd
IFA- Technik die begeistert und (fast) überall passt.
Bernd
die Aussagen sind so unterschiedlich, weil so viel geht.
der L 60 braucht die weit verbreiteten 10-Lochfelgen mit 20 Zoll Durchmesser.
von diesen Felgen kann man praktisch alle mit Felgenbreiten zwischen 6,75 zoll und 15 Zoll mit einer Einpreßtiefe von ca. 110 mm nehmen, also die im Prinzip weit verbreitete Standardfelgen.
Vom Hersteller verwendet wurden nur die 6,75er und die 15er.
Alle anderen zwischen diesen beiden liegenden Felgenbreiten mit entsprechender Einpreßtife sind möglich müssen aber in einer Einzelabnahme freigegeben werden und entsprechend in die Papiere eingetragen werden.
Gleiches gilt wen man anstelle der 20-Zoll-Felgen 22,5-Zollfelgen verwenden will.
Bernd
oder das fahrgestell von den polnischen Autokran mit Gittermast.
Bernd