bis auf die gummi und eisenhaltigen sachen ja ----> simmerringe und kopfdichtungen kannst du getrost entsorgen und gegen neue tauschen (lass mich lügen ne kd kostet was um die 10eu und ein sr um die 5)
gruß
Beiträge von L-60 Quäler
-
-
ich denke die schönere lösug ist ein druckstrahlgerät das was ich jetz hab ist ein "injektorgerät" und bin nich begeistert.
-
das öl im verdichter war honichfarben ..... das im verbrennungsmotor war schlimm ...
der verdichter ist auch nur ein verweichlichter verbrennungsmotorzwecks strahl gerät : hab mir mal eine saugstrahlpistole gekauft (15 eu) das ding ist müll.
was gängiges gebrauchtes m netz kostet um die 400 eu da weiß man aber auch nicht was man kauft.
hast du nen tip? betreib das ja nur hobbytechnich will aber auch gößere sachen in vernünftiger geschwindichkeit bearbeiten.
gruß -
die getriebe sind alle !!!!! die selben
nur die achsen varieren ----> verschiedene endgeschwindikeiten und übersetzungen .....
im antriebstrang kommt kommt überall sae 80 oder sae 90 rein (bis auf den motor:D)
zwecks jaulen würde ich mir mal die öle ansehen bzw die radlager auf spiel prüfen -
sitzt bei den staplern zwischen mast und va ...
-
das öl ist tubo geignet (diesel) ------> stpitzentemp von 350°c usw .....
an die ventiele hab ich mich nicht getraut scheinen aber dicht zu sein .
gruß
hast du nen tip zwecks sandstrahlgerät ? -
das sind die filter
-
so das schmuckstück ist vertig
jetzt muss ich mir nurnoch was vernünftiges zum strahlen versorgen ....
-
-
nach langer zeit hab ichs heute mal geschafft den deuz-mfa-kompressor zusammen zu bauen.
mehr dazu im eigentlichenbeitrag.
gruß