IFA Multicar M25 - Model 91 Getriebe

  • hallo, ich brauche Informationen, welche Art von Hinterachse ich in meinen M25 einbauen kann, damit ich 100 km/h oder mehr erreiche. Vielleicht hat das schon jemand gemacht und kann die Informationen oder einen Vorschlag weitergeben.

  • Habe das selber schon durchgespielt, es scheitert an mehreren Faktoren - Größere Reifen: der Motor ist zu schwach, die Bremse ist zu schwach bei Originalbauteilen.

    Es gibt Freigaben für R13 und R14 Felgen, meist von Mefro, die auf den Multicar M25 passen und abgenommen werden.

    Der nötige Lochkreis und die Traglast macht keine Übernahme anderer Felgen von anderen Fahrzeugen einfach so möglich.

    Der 15,3 wird nur wenig Chance beim Tüv haben, da laut Test von Multicar, heute Kramer, es zu Achsbrüchen gekommen ist- wie will man da einen Prüfer zur Abnahme überzeugen?

    Höchstens mit einer Gewichtsreduktion, da das auch die Kräfte auf den Achsen reduziert.


    Und der Prüfer fragt als erstes wie der Multicar rechtzeitig zum Stehen kommen soll, da wäre wahrscheinlich ein Bremskraftverstärker nötig, die es auch wahlweise im M25 gegeben hat. Es gibt angeblich auch M25 Typen mit 60 Kmh-Zulassung ohne BKV.

    Die haben wiederum ein schnelles Getriebe/Übersetzung verbaut. welches das ist weiß ich auch noch nicht.

    Schnelle Übersetzung heißt dann aber auch wieder Kraftverlust beim Anfahren, ist für Lastfahrten nicht so gut.


    Fazit, am besten so belassen wie er konstruiert wurde.

    Wer mehr will muß nach den Nachfolgemodellen schauen.