Einspritzdüsen Multicar M25

🎶 IFA-Trucker-Songs zum Download! 🎶

Hey IFA-Freunde! 👋 Wollt ihr eure Fahrten noch authentischer gestalten? 🤩

Dann haben wir genau das Richtige für euch: Wir haben eine Auswahl an IFA-Trucker-Songs zusammengestellt, die direkt ins Ohr gehen und zum Mitsingen einladen! 🎤

Egal ob im IFA LKW W50, im Radio oder einfach so – diese Tracks dürfen nirgends fehlen! 🚚📻

Lasst euch von den Klängen der Straße und der IFA-Leidenschaft mitreißen. 💪

Schaut immer mal wieder rein, denn die Sammlung wächst stetig! Wir freuen uns auf euch und eure Unterstützung! 👇


👉 Hier geht's zu den Songs: https://www.ifa-tours.de/board/ifa-trucker-song/

  • Hallo Leutz


    Ich bins wieder. So die Düsen wurden neu abgedrückt, lagen alle so bei 135-140Bar. Hab sie nun alle so auf 150 +-2Bar eingestellt. Aber das Anspringen mit anschliesendem Weißrauch und nicht rund laufendem Motor ist geblieben. Zur Infa Düsen wurden nur auf 150 Bar eigestellt weder zerlegt noch ist was neues reingekommen. Ventile hab ich auch eigestellt hatte ganz gut Luft. Und was mir auch aufgefallen ist wenn der Motor warm ist hat er eine sehr harte Verbrennungalso lautes Nagel. Ich hatte sofort den Eindruck das er vorher weicher lief. Aber zu Logik wenn ich die Düsen höher drehe wird doch der Einspritzpunkt später. Aber lautes und hartes Nageln ist doch eher zu früh oder. Wo kann ich denn einfach festellen ob der Spritzpunkt noch passt.


    Bis dann Liebscher

  • Nabend.Der M25 Motor klingt eigentlich immer so als würde noch was drinn leigen. Was bei Düsen sehr wichtig ist das das Strahlbild stimmt und nicht nur der Abspriztdruck. Die Düse muß auch schön "schnarren" beim öffnen. Dazu braucht man etwas Erfahrung um das zu höhren. 60 Doppelmark für neue düsen würde ich persönlich ausgeben.Wenn eine oder mehrere tropfen hast du genau das Problem. Gruß Steffen