Verstehe den Witz da dran nicht.
Beiträge von schrauberatze
-
-
Zum reinigen kann ich dir Calgofix empfehlen. Ist ein extrastarker Industriereiniger für Großküchen. Damit machen sie Grillroste, Großbratpfannen etc. sauber. Einfach einsprühen/pinseln (Atemschutz nicht vergessen) und abkärchern. Gibt ja nur noch Restbestände Leunamot. Calgofix gibt es bei ebay 5l 30 Euro. Achtung, Aluminium wird dadurch grau. Ich mach meine Motore und Achsen damit auch, anschließend lackieren.
-
Das kommt mir bekannt vor. Zieh mal eine Provisorische Masse vom Motor zum Rahmen (Starthilfekabel o.ä). Vielleicht liegt es da dran.
-
Renato, das wird nichts bringen. Ich verstehe was du machen willst aber eine Antenne mit zwei aktiven Elementen gibt es meines wissens nicht, außer einer Logperiodic. Die Abgestrahlte Energie einer Antenne wird von der anderen Aufgenommen, deshalb hast du eine Stehwelle von 1,4. Stehwelle nennt man die Rücklaufende Welle ( Energie). Bei einer Stehwelle von 3, strahlst du nur die halbe Leistung ab, der Rest geht zurück zum Funkgerät.
Du müsstest einen Strahler und passive Elemente bauen, bestehend aus Direktoren und Reflektoren nach dem Yagi Prinzip. Solche Antennen gibt es, sind aber sehr groß, da beim 11 Meter Band Lambda halbe 5,5 m sind und daher der Strahler schon 5,5 m lang ist. Sie sind meist Horizontal drehbar und Stationär verbaut, haben aber ein hohen Gewinn. Im mobilen Einsatz bleibt uns nichts anderes übrig als ein verkürzter Strahler.
-
Das habe ich auch schon mal gehört. Nutzung mit freisprechen wäre möglich gewesen. Aber ehrlich, wie soll das gehen. Voxsteurung geht nicht, da ja immer Radio oä. an ist. Gibt auch Fußtaster. Ich nutze sehr viel den Funk im Firmen LKW.
Aber du sagtest diese Regelung würde gekippt?
-
Moin, ich habe schon sehr viel rumprobiert, die beste Magnetfussantenne ist die little Wilson. Sie ist ca. 90cm lang und passt wunderbar auf das Hubdach. Sie hat eine versilberte Verlängerungsspule und deshalb sehr verlustarm. Kostet bei eBay ca.40 Euro. Als Festantenne
ist die Wilson 1000 oder besser die Wilson 5000 zu empfehlen. Die müsste man allerdings etwas hinters Fahrerhaus mit einen Winkel montieren. Wichtig ist immer gute Masse. Ich würde auch immer ein Powermike empfehlen. Was nützt es, wenn die Gegenstation bei mir noch eine Signalstärke von S 5 macht aber kaum hörbar. Im Gegensatz zu einem Powermike
keinen S-Wert aber noch verständlich. Da sind Entfernungen bis 5 km Außerorts normal.
Als Einsteiger Funkgerät würde ich die President Barry empfehlen. Baue ich bei uns in der Firma auch immer ein. Sind leicht zu bedienen, können mit 12 Volt oder 24 betrieben werden, haben 4 Watt auf AM und FM, haben eine kräftige Modulation und kosten ca. 75 Euro.
-
Hab hier noch mal Foto. Das ist wirklich nicht schlimm. Für jeden der bisschen schrauben kann ist das kein Problem. Du kannst auch nichts kaputt machen.ifa-tours.de/board/attachment/22721/
-
Hallo Marvinmoto, ja das ist ganz einfach. Drehzahl ist nur die Anschlagschraube am Gashebel an der Pumpe. Schau mal ob bei Vollgasstellung überhaupt der Hebel die Anschlagschraube berührt. Wenn nicht musst du dein Gestänge ändern. Ansonsten die Schraube zurückdrehen. Um die Fördermenge zu verändern, musst du den Deckel vom Reglergehäuse öffnen, (vorher die Leitung darüber ab). Da erscheint ein Gestänge, ähnlich wie ein Spannschloss. (einmal Links und einmal Rechtsgewinde). Kontermuttern lösen und die mittlere so drehen, das die Reglerstange weiter schiebt, also von dir weg. Wenn deiner überhaut keine Wolke hatte, kannst du zwei Schlüsselweiten drehen. Dann hast du leicht bräunlich. Drei Schlüsselweiten ist dunklbraun, vier Schlüsselweiten ist fast Schwarz, fünf Schlüsselweiten ist pech Schwarz. Das solltest du hinkriegen.
-
Hallo, zum Kranen ist die Häckslerpumpe gut. Die hält jede Drehzahl konstant, fährt sich aber bisschen eckig. Fahren lässt sich die Buspumpe besser, ist schön geschmeidig beim beschleunigen und Gas wegnehmen. Ich wollte auch mal probieren ein Reglergehäuse vom W50 an die 6VD Pumpe anzubauen. Müsste alles passen. Hab gerade zwei 6VD Motore gekauft, einer ohne Pumpe und wollte das mal probieren.
-
Das ist dein Spritzversteller, der verschiebt dir den Zündzeitpunkt ab 2000 u/min ca. 3 Grad früher. Wenn der fest sein sollte, würdest du das nicht mal merken. den könntest du auch ausbauen und durch eine Gabel ersetzen. Aber öffne ihn mal. Den Sprengring abmachen und einfach auseinander ziehen. Der Rest ist sehende Arbeit. Achte auf eingelaufene Gabel wo die Nadellager laufen. Leichte Dellen kannst du vernachlässigen. Beim zusammenbau mach gleich den großen Siri neu (gibt es bei Ebay) und anschließend Getriebeöl drauf.
Schau mal noch auf dein Förderbeginn. Vielleicht hast du die Pumpe um 180 Grad verdreht eingebaut Ist mir auch schon passiert. Dann springt er Tatsache an mit Bremsenreiniger und läuft nur hochtourig. Pumpe wegbringen würde ich erstmal nicht machen, das ist immer gleich teuer.