Ach ich probiere das mal. Das ist zu verlockend. Ich hab den Krümmer vom E514 Mähdrescher bekommen. Der Turbo ist vom Atego 6 Zylinder. Der hat 6,3l Hubraum, das sollte passen. Platzmäßig im Ikarus ist auch kein Problem. So sieht das aus beim Mähdrescher.f3-3619.jpg
Beiträge von schrauberatze
-
-
Nein das täuscht, hab ein Zehntel gemessen, das ist ausreichend. Kopfdichtung kommt eine Originale aus DDR Zeiten. Die sind am besten, schön mit Graphit und Asbestanteilen. Ein Turbo liegt auch schon bereit. Ich hab auch die Verdichtung etwas verringert, mit 1mm Kautasit als Fußdichtung. Den ersten Startversuch hab ich gemacht, springt vielleicht nicht ganz so Spitzig an, aber das wird sich zeigen. Pumpe hab ich auf 25 Grad v.OT. gestellt. Außerdem musste ich die Fördermengengleichheit korrigieren, ein Zylinder ist immer bisschen hinterher gehumpelt. Jetzt läuft er perfekt. Fördermenge gab es auch gleich mehr. Beim Gas geben ist der Rauch jetzt Braun. Das wird mit dem Turbo ( 0,5 bar ) nachher weg sein. Mal sehen wann ich weiter komme, muss mich mal um andere Sachen kümmern.
-
Bin gerade beim Motor und Getriebe bei. Einmal Runderneuern. Kupplungsautomat und Scheibe neu. Alle Siris, Kolben Buchsen von Mahle. Synchronkörper im Getriebe erneuert.20210202_100757.jpg
-
Ja richtig, die Kupplung wird Hydraulisch betrieben. Jedoch mit Luftunterstützung. Und da muss bei mir die Membran kaputt sein. Ich habs erst garnicht bemerkt, mein Vorgänger hat einfach den Luftschlauch abgeklemmt. Bin dann so rumgefahren, bis ich den abkgelemmten Schlauch gesehen habe. Jetzt liegt die neue Einheit bei mir und werde sie demnächst wechseln.20210119_181244.jpg
-
Ja ist bei mir auch kaputt, pfeift die Luft ab. Bin aber Problemlos ohne Luftunterstützung gefahren. Hab mir einen bei A und K Fahrzeugteile Heidenau bestellt für 200 Euro in Neu. Die haben eigentlich alles da für Ikarus, wenn nicht, hat er in Ungarn jemanden zu sitzen. Ist ja schade, das dein Bus deswegen rumsteht.
-
Moin, ich konnte nicht widerstehen. Seid längerem bin ich auf der Suche nach einen Oldi Bus. Dabei bin ich auf den Ikarus 211 gestoßen. Der Ikarus hat viel W50 Technik drin, Motor, Getriebe, Achsen, Lenkung usw. Da lag es nahe mir so einen zu holen. Bei Mobile bin ich fündig geworden. Angerufen und gleich nach Bad Düben gefahren. Alles klar gemacht (5000€) und mein Chef um ein Tiegladertransport gefragt. Jetzt ist er bei mir. Ich hatte Glück, mein Vorgänger hat noch viel investiert. 6x neue Reifen, alle Bremsen neu mit Trommeln, Federn mit Böcke hinten neu und untenrum kein Rost. Motor und Getriebe nehme ich nochmal raus . Hab noch Motor und Getriebe in fast neu zu stehen. Ein Womo soll er nicht werden. Ich würde gerne die 36 Sitze drin lassen und ein Busschein machen, aber das kostet mich 3500 €. Wird also ein 8 Sitzer werden mal sehen. 20210107_103204.jpg
-
Hier mit schöner Wolke, also richtig eingestellt.
-
Hallo Berend, ein schönes Boot hast du da. Ich hab schon immer nach so einen Boot geliebäugelt, aber es hat nie geklappt. Wenn dein Motor ohne Probleme läuft, fahr einfach weiter so. Du hast auf jeden Fall eine Häckslerpumpe drin mit Verstellregler, da er jede eingestellte Drehzahl hält. Deine Pumpen sehen alle wie Häckselerpumpen aus (kleines Reglergehäuse). Der Motor ist ein Marienisierter 6VD Schönebecker, der kann Problemlos 2400 U/min dauerlast ab. Da wirst du wahrscheinlich nicht hinkommen. Das hängt von deiner Beladung und deinem Propeller ab. Du hast ein Drehzahlmesser drin. Gib mal Vollgas im Leerlauf und lies mal ab. Diese Boote sind dafür gebaut auch mal bei Alarm längere Zeit Vollgas zu fahren.
-
Schöner 6 VD Umbau. Du hast ein Kran drauf sehe ich. Da ist die Häckslerpumpe die bessere Wahl. Hält jede Drehzahl wenn du kranst, fährt sich aber bisschen eckig. Die Traverse vorne im Rahmen müsstest du drin lassen können. Die Riemenscheibe ist dann knapp drüber. Die Ölwanne musst du auch umschweißen wenn du ein Allrad hast. Die meisten nehmen den Topf vom W50 und setzen ihn vor das Differential. Ansonsten wirst du begeistert sein von der Leistung und wünscht dir schnellere Achsen. Prima mach weiter so.
-
Das ist das Zeug. Letztes mein Kumpel Sternmotorzylinder gereinigt. Die Kühlrippen waren voller Ölkohle, danach sauber.20190528_193324.jpg