Hallo, mich würde interessieren wie die Froststopfen in die Motorblöcke eingebaut werden, so das sie halten und dicht sind.
Beiträge von Iselkraut
-
-
Reißen die Bügel für die Befestigung des Anlassers bei Euch auch ein? Hab die schonmal nach geschweißt, aber sind wieder eingerissen.
-
Also der Rotor ist definitiv durchgebrannt. Von den Kupferteilen sind nur noch Tropfen und Späne übrig, da war richtig was los. Der Anlasser war auch blockiert, aber das ist evtl. die Auswirkung vom durchbrennen.
-
Heute den Anlasser ausgebaut, weil der Anlasser sich nur noch sehr träge bewegt hat. Zum Starten hat das nicht gereicht. Jetzt muss ich auf die Suche für den Grund des Feuerwerks gehen. Evtl. ist der Motor zu schwer gängig? Umschalter hat geklackt aber gedreht hat der Anlasser fast nicht mehr.
-
Ich hab schon von mehreren gehört das die Ansaugluft unbedingt in Rotation versetzt werden muss. Das ist bei dem Trocken Luftfilter nicht gewährleistet, die einen sagen, das passt alles so, anderen hingegen bemerken eine gewisse Kraftlosigkeit, wir würden uns freuen wenn du deine Erfahrungen hier darlegen könntest.
Grüße RoWi
-
Trat das Problem langsam auf, oder plötzlich? Das die Temperaturanzeige spinnt, hört man öfters. Bei mir ging er immer in den roten Bereich, falscher Sensor drin.
Grüsse RoWi
-
Ich hatte ein ähnliches Problem, hab mir dann drei Meter Kraftstoffleitung besorgt und alle Filter überbrückt, so konnte ich schon verschiedene Sachen ausschließen. Hatte dann den eigentlichen Vorlauf freiliegen, den hab ich dann an den Rücklauf angeschlossen und den LKW angelassen. Und siehe da bei einem einjährigen Schlauch hat es Diesel rausgedrückt. Da wäre ich nie draufgekommen.
Grüsse RoWi
-
Ich denke die Brantho Korrux Farbe setzt sich immer mehr durch. Ist nicht schlecht, zwar etwas teurer, aber dafür besser.
Schleifen, schkeifen, schleifen, deshalb will niemand mehr Autolackierer werden.
Grüsse RoWi
-
In Peenemünde wird am Wochenende gestoppt, da ist sozusagen Bergfest im flachen Land.
Grüße RoWi
-
Der Lüfterschalter war bei mir auch defekt, der war einfach festgegammelt, ich hab dann die Mechanik zerlegt und in Essig eingelegt. Danach bewegte sich die Mechanik wieder, allerdings löste der Mikroschalter zu spät aus. Jetzt wird ein moderner Schalter verbaut, ohne Mechanik. Man muss nur darauf achten, das die Schalter für Benziner und Diesel, unterschiedlich auslösen. Da sind 5°C Unterschied. Grüsse RoWi