Beiträge von Iselkraut

    Hab jetzt mit einem Digital Thermometer gemessen, die Temperaturen lagen bei etwas über 60°C allerdings außen an der Wasserleiste gemessen, annähernd das gleiche kam heraus als ich mit einem Lasermeßgerät gemessen habe. Da war die Anzeige im Armaturenbrett allerdings voll über dem roten Bereich hinaus. Jetzt bin ich schon beruhigter, weil es sich offensichtlich um ein elektrisches Problem handelt.

    Das nächste Problem was ich habe, ist, das der BKV am Gestänge Eingang und an dem Metall Sieb, permanent Luft abbläst. Könnten das die kleinen viereckigen Gummis verschlissen sein, oder einen neuen BKV?

    Hallo Thomas das mit dem Lüfter dazu schalten hatte ich schon probiert, da tat sich nichts.

    Grüsse

    Danke für die Antwort, ich hatte die Wasserleiste mit einem Lasermessgerät gemessen, kam dabei auf 63°C, man konnte gerade so mit der Hand anfassen, kam irgendwie hin.

    Das Thermostat arbeitete auch korrekt, der Kühler wurde warm.

    Ich hab auch schon die Anzeige getauscht, aber wieder das gleiche.

    Grüsse

    Hallo, komme gerade nicht weiter, wenn ich den W50 starte und mit ihm fahre, steigt die Kühlwassertemperatur weit über den roten Bereich hinaus bei der Temperaturanzeige. Es baut sich aber kein Druck im System auf, es kocht nicht über und der Lüfter wird nicht eingeschaltet.

    Ich habe bereits drei neue Temperaturfühler probiert, aber immer wieder geht die Temperatur weit über den roten Bereich hinaus. Bin gerade etwas Ratlos. Was nach einer Probefahrt aufgefallen ist, das aus dem Kühler Überlauf Schlauch, Kühlerwasser ausgetreten ist. Allerdings hatte ich den Kühler vor der Probefahrt, Randvoll gemacht.

    Es kann eigentlich alles sein, vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem. Grüsse

    Hast du mal das Datum angeschaut, hier handelt es sich um einen April Scherz, aber zuzutrauen, wäre es den Großkopfigen. Grüsse RoWi

    Eigentlich müssten wir nach dieser Krise, alle, zwar etwas fülliger, aber mit Top hergerichteten Freddys herausgehen. :)

    War nur Spaß, natürlich gibt es jetzt wichtigeres, also bleibt gesund und macht das Beste draus. Grüsse RoWi

    Wenn der W50 durchrepariert ist, hat man gewiss eine Zeit lang Ruhe. Unsere LKW s werden nicht mehr so belastet wie Früher, das ist auf der einen Seite gut, aber auch wieder nicht so gut. Die meisten Folge Reperaturen werden solche sein, die entstehen, weil der LKW nicht immer benutzt wird, die meisten Fahrzeuge stehen sich kaputt. Das geht bei der Bremsanlage los und hört beim Kraftstoff System auf (Dieselpest).

    Dazu muss dann auch wieder Geld da sein, das wird wohl Renato gemeint haben.

    So ein Freddy, ist schon eine kleine Sparbüchse, zu schrauben und zu verbessern gibt es immer etwas.

    Grüsse RoWi

    Normalerweise sollen die Stöße ohne Spalt, miteinander verklebt werden. Einfach einen guten Gummikleber besorgen, will man es richtig machen, müsste die Scheibe raus. Grüsse RoWi