IFA LKW W50 - Problem mit Bremse

  • Hallo Gemeinde,


    ich habe eine Frage zu den Bremsen und hoffe, dass jemand einen Tipp hat.


    Vorgeschichte:

    Seit dem Kauf meines W50 hat er schlecht gebremst. Zwar kam man immer zuverlässig zum Stillstand, aber es fühlte sich nur nach 50% der erwarteten Bremskraft bei einer Vollbremsung an. Auf Empfehlung habe ich einen überholten BV3 eingebaut.

    Beim Herausfahren aus der Garage habe ich bereits gemerkt, wie fest das Bremspedal ist und wie bissig er bremsen will. :thumbup:

    Bei der ersten richtigen Vollbremsung aus 50 km/h quietschten die Räder und der W50 bremste kräftig.

    Das hat mich beeindruckt und ich freute mich, dass das Problem behoben war.


    Nun zum Problem:

    Nach etwas weiterer Fahrt und Bremsungen ist das Bremspedal wieder lascher geworden und die Bremsungen waren schlechter.

    Ein Blockieren der Räder konnte ich nicht mehr erreichen. Die Bremsleistung ist dennoch besser als vor dem BV3-Austausch.

    Nach der Probefahrt habe ich den LKW geparkt, den Motor abgestellt und die Tore der Garage geöffnet.

    Etwa 10 Minuten später fuhr ich ihn in die Garage und bemerkte, dass das Bremspedal wieder fester war und er bissiger bremsen wollte.

    Im nächsten Schritt habe ich die Bremse entlüftet. Die nächste Probefahrt verlief jedoch genauso wie die erste:

    Bremse erst hart und willig -> bremse nach kurzer Fahrt wieder schlechter -> abparken für einige Minuten mit Motor aus

    -> Bremse wieder härter und bissiger.


    Ich kann mir das nicht erklären. Hat jemand einen Tipp, welchem Bauteil ich mich als nächstes widmen sollte? :)

    Wie sollte ein W50 bei einer Vollbremsung bremsen? Sollen die Räder blockieren?


    Ich bedanke mich recht herzlich

    Liebe Grüße

  • Hallo

    Wie alt ist die Bremsflüssigkeit-nicht das sich Wasser abgesetzt hat und das bei Erwärmung gasförmig wird-wenn die Bremsanlage in Ordnung ist sollten die Räder bei einer Vollbremsung blockieren

    Gruß Jochen

    Die ist bestimmt schon 8 Jahre alt. Die wollte ich ohnehin neu machen. Danke für deinen Tipp.


    Bremsen sollten immer so eingestellt werden, dass zuerst die Hinterräder bremsen und dann die Vorderräder, damit beim Bremsen das Fahrzeug nicht ausbricht und über die Vorderräder schiebt.

    Kenne ich schon aus deinen tollen Videos :)


    Mal prüfen ob der W50 eine Lastabhängige Bremse hat. Da könnte der Druckübersetzer eine Ursache sein.

    Auch der Hauptbremszylinder zählt zu den Verdächtigen.

    Ja, der hat eine Lastabhängige Bremse. Als nächsten Schritt werde ich mir mal den HBZ vornehmen und dann beschäftige ich mich mal mit der Lastabhängigen Bremse.

  • Moin,

    so will ich hier auch mal meinen Senf dazu geben!

    Thema Bremse ist heikel. Schön das es soweit geholfen hat. Ganz oft können die Prüfstände in LKW Werkstätten auch einzeln die Räder Bremsen. Hatte bei dem TÜV von meinem TLF ähnliche Maleschen (Stand 10 Jahre).


    Wir haben dann immer wieder auf der VA leicht angebremst schön einzeln die Räder! Die Bremse kam dann immer Weiter wieder ins Leben. Vor allem kannst du so auch prüfen ob deine Mechanik in der Trommel das macht was sie soll! Pedalweg zu Bremskraft auf der Anzeige sollte gleich sein. Sonst musst mal ein wenig nachstellen.


    Muss Fairerweise sagen das der Werkstattmeister vor Ort dieses Fahrzeuge seid klein auf kennt. Daher kam von ihm der Tip!


    So kannst du bedenkenlos auch sanft deine Bremse "einfahren"!


    Falls du also in der Richtung ohne riesigen Aufwand mal in Ruhe weiterschauen willst würde ich in der LKW-Werkstatt deines Vertrauens mal nach 30min auf der Rolle fragen!


    Mfg

    Jonas

Mechanik

Mechanik der IFA Nutzfahrzeuge.