Beiträge von Tom0815

    Hallo ErzL60 , die Planung sieht derzeit so aus , das wir auf dem Fichtelberg über Nacht stehen werden . In Annaberg fahren wir also wohl nur durch. Der Steffen kennt da oben jemand und hat da schon was organisiert. Wäre schön wenn es bei euch urlaubstechnisch klappt und ihr ein Stück mitfahren könnt. Wir müssten nur so bis Ende April wissen , mit wieviel Fahrzeugen da auf dem Fichtelberg zu rechnen ist. Die Erzgebirgsetappe soll am 16./17. Juni gefahren werden. Also einfach hier bescheid sagen oder noch besser in die Liste eintragen (Termine, DDR Umrundung) . Grüße Thomas

    Hallo Benny , ich nehme an das deiner den kurzen Radstand hat. Die Variante mit Ersatzrad zwischen Fahrerhaus und LAK war beim langen Radstand meines Wissens. Wenn du jetzt den LAK beim kurzen Radstand so weit nach hinten setzt , das du Platz für das Ersatzrad hast , ist der Überhang hinter der Hinterachse meiner Meinung nach zu groß . Das gibt auch ne gewöhnungsbedürftige Optik . Ob das noch n schönes Fahren ist glaub ich nicht . Aber vielleicht hat es auch einer schon gemacht , ich lern da gern was dazu, in diesem Sinne , Grüße Thomas.

    Hallo zusammen , ist traurig was da läuft. Ohne hier politisch werden zu wollen, aber da versucht jemand von einer Partei deren beste Zeiten weit zurück liegen , die Grünen links zu überholen. Ich find so was zum Kotzen , kein Respekt vor der Geschichte . Der Trabi gehört genauso zum Kulturerbe wie der W50. Wir werden die Welt nicht retten , wenn wir die paar Trabis verbieten , die liebevoll gepflegt noch am laufen sind. Einfach krank so was . Aber leider nimmt so was immer mehr überhand. Ich hab aber nicht die geringste Lust , mein Hobby wegen irgendwelchen Spinnern aufzugeben . Das wollen wir doch erst mal sehen. In diesem Sinne , Grüße Thomas

    Hallo Volker, hab bei meiner Pritsche nordische Fichte genommen . Vom Holz waren meine Planken gut , nichts morsch oder so . Aber durch rüden Umgang des Vorbesitzers an jeder Planke ein oder mehrere Bretter gebrochen oder gesplittert. Hab dann bei Kloepfer-Holz Bretter in genau dem Mass gefunden und nur die kaputten Bretter getauscht . Nach der Farbgebung hast du den Unterschied nicht mehr gesehen. Für meine Gelegenheitsladungen und Spaßfahrten fand ich nordische Fichte ausreichend. Außerdem steht er trocken . Vielleicht ist das auch ne Variante für dich. Den Pritschenboden hab ich allerdings komplett neu gemacht. Grüße Thomas

    Moin, das mit der Klappe im GMK ist doch relativ elegant. Einfach die Ersatzradaufaufnahme verbreitern und den Rest weglassen. Die Klappe ist auf jeden Fall groß genug . Renato hat auch erst den Plan für ne Ersatzradhalterung hinten am LAK reingesetzt . Das müsste am GMK ja auch funktionieren. Wenn du dir so was baust , versuche es so zu machen das Rad von rechts in die Halterung zu rollen. Weil sonst hast du Action wenn du unterwegs am Straßenrand und besonders auf der Autobahn ein Rad wechseln musst. Grüße Thomas Maße, Bemaßung, Massen des Leicht Absetzbaren Koffer - LAK

    Moin Alex , so sieht's aus! Und heute freuen wir uns über die schnellen Achsen um bei unseren Spaß- und Leerfahrten bei angenehmer Drehzahl relativ schnell fahren zu können. So ändern sich die Zeiten. Der EM 4 war im W50 ja eher ne Fehlkonstruktion , nicht nur wegen der Leistung sondern auch wegen der Zuverlässigkeit. Hast du so was mal fahren müssen? Ist auch offenbar kein W50 mit diesem Motor erhalten geblieben , weil's einfach grausam war. Im Museum in Nordhausen steht noch so ein 110PS EM 4 Motor. Grüße Thomas