Hallo Beachboy , das mit der 4,92er Achse ist freilich Unfug. Die schnellste Achsuebersetzung ist die 4,11er. Die gab es so aber ab Werk nicht. Die kriegst du wenn in eine 5,36er Achse die Vorgelege einer 4,64 er Achse eingebaut werden. Wie der Kollege auf 4,92 kommt ist mir schleierhaft , vielleicht ein Schreibfehler . Das Thema ist ja auch schon bisschen älter. Grüße Thomas
Beiträge von Tom0815
-
-
Moin Torsten, zum Herrn Schöll hat der Olaf wohl einen sehr guten Draht . Könnte man auch so probieren . Die Idee mit Herrn Putty ist gut , das würde bestimmt gut passen. Wenn du da Verbindungen hast wäre gut. War der Herr Putty eigentlich 2018 mit dabei in Nordhausen , als ihr die Turbo und Koofdichtungsproblematik hattet? Ich war damals noch ziemlich frisch bei IFA Tours und nicht mit zum Treffen . Übernachtung für Herrn Schöll ist bestimmt kein Problem , hat zur Weihnachtsfeier im Hotel Nordhausen gut geklappt . Grüße Thomas
-
Hallo zusammen , klar ist es wieder Nordhausen und die Weihnachtsfeier war auch schon dort. Aber wenn Ronald da nichts organisiert hätte, wäre wohl gar nichts geworden.Und natürlich ist es für die Jungs aus der Berliner und Frankfurter Ecke nicht gerade der nächste Weg. Aber bis dahin liegt noch die Umrundung vor uns mit Treffen in Peenemünde . Da kann sich eigentlich jeder raussuchen was passt für ihn und was er mitfahren will. Ich find die Idee mit Treffen im September in Nordhausen gut. Für mich ne schöne Fahrt. Vielleicht kriegen wir ja den Eberhard Schöll noch zu einem kleinen Vortrag mit dazu . Ist ja auch schon länger angedacht und zur Weihnachtsfeier leider nichts geworden . Grüße Thomas
-
Ja mach mal. Die 90 km/h mit 4.64 Achse und 8.25er Reifen sind Höchstgeschwindigkeit. Mit den 9.00 macht er dann 100 . Ich dachte du suchst ne Reifen / Achsen Kombination wo du so mit 1800 Umdrehungen 80 km/h fahren kannst . Stand so zumindest im ersten Beitrag von dir. Der Reinhard hat schön erklärt , welche Geschwindigkeiten mit den Reifen Achsen Kombinationen gefahren werden können. Ich wollte nur n Tip geben und mich nicht mit dir streiten wie schnell mein Auto ist, das weiß ich selber. Nichts für ungut , in diesem Sinne , Grüße Thomas
-
Hallo zum HL 61-02 aus Kakerbeck hab ich auf der Seite was gefunden. https://www.ddr-landmaschinen.de/geraete/geraete_haenger.htm. Da steht Länge der Ladefläche 5,05m und Euromass . Das müsste der sein , den du meinst . Grüße Thomas
-
Moin Volker , die Dinger sitzen tatsächlich mit etwas Abstand hinter den Planken , so das du die Gurthaken dort noch einhängen kannst . Problem bei der Sache , die paar Zentimeter Rahmentiefe reicht nicht aus für die Lochleiste . Also musst du den Boden höher machen . Das einfachste wäre noch ne Schicht Siebdruckplatten drauf, wenn das reicht . Wenn du die Anschläge für die Bordwände ändern willst , kannste gleich ne neue Pritsche bauen . Auf alle Fälle viel Arbeit ... Grüße Thomas
-
Hey Leute
vielen Dank erstmal für eure Tipps.
Tom0815 : Das kann nicht hinkommen. Ich fahre jetzt mit der 5.36er Achse und den 8.25er Reifen 70 bei 2000 Umdrehungen. Ein Bekannter mit dem wir letztes Jahr im Konvoi gefahren sind hat die gleich Achse aber die 9.00er Reifen. Bei gleicher Geschwindigkeit hat er ungefähr 200 Umdrehungen weniger.
schrauberatze : Hi Atze
98 will ich ja gar nicht fahren. Am liebsten wäre mir 80-85 und das bei 1800 - 2000 Umdrehungen. Das würde ich super finden. Wenn ich das hinbekommen würde mit einem von beiden (Achse oder Reifen tauschen) würde ich das so machen.
Aber insgesamt sagt mir das Tachogetriebe am ehesten zu. Ein Bekannter meinte zwar ist doch Wurscht was er anzeigt, Hauptsache du weißt wie schnell du bist. Aber ich will das er die richtige Geschwindigkeit anzeigt. Trotzdem schonmal vielen Dank an euch.
Ich hab ne 4,64 er Achse mit 9.00 R20 drauf. Weiß nicht ob du da was falsch verstanden hast. Der läuft bei 1800 Umdrehungen , Strich 80 km/h. Wie gesagt elektronischer Tacho auf Prufstrecke eingestellt . Warum soll das nicht hinkommen . ? Grüße Thomas
-
So Volker , die Idee mit den versenkbaren Haken , wie du sie verlinkt hast, hatte ich zuerst auch. Aber die Breite der Traversen und der Aussenrahmen der Pritsche gibt es nicht her, sie dann quer zur Fahrtrichtung anzubauen. Also Loch in die Traverse gebohrt . 12er Schraube von unten rein und oben so eine 12er Rundmutter drauf . Das Zeug stammt aus der Ladungssicherung , so werden beim Alasis-System Paletten mit technischen Gasen gesichert. In die Rundmutter hängst du dein Gurt. Ist ne primitive Lösung , hat aber funktioniert. Nachteil ist natürlich , du kannst die Haken nicht versenken. Wenn du den Platz wirklich brauchst , musst du sie abschrauben.
-
Hallo Thomas,
vielen Dank für das Bild. Ich denke genau diesen Grau-Ton würde ich auch nehmen.
Bei meiner Pritsche sind die Planken auch schon so grau und das Metall schwarz. Nur die Farbe blättert stark ab und ich würde das nun zerlegen und einmal neu machen.
Offtopic:
Zwei Punkte fallen mir an deiner Pritsche auf:
1. Batteriekasten und Staufach hast du nicht? Bei meiner Pritsche hat der Vorbesitzer die Batterien unter den Beifahrersitz verlegt. Aber den Staukasten auf der Fahrerseite vor der Hinterachse finde ich gut.
2. seitlicher Unterfahrschutz ... da habe ich noch etwas Angst das der Tüv das bei mir fordert. Denn ich habe dort nichts dran. Ist dein LKW angemeldet und so zugelassen?
Jo Volker der hat TÜV und ist angemeldet. Hatte wegen Unterfahrschutz auch Bedenken aber das ging so durch. Ich hab auch nicht die geringste Lust , mir das Auto von solchen hässlichen Leitplanken verschandeln zu lassen. Batteriekasten ist einer dran , rechts vorm Tank , aber geschlossen wie beim L60. Und Staukiste hab ich jetzt ne schöne gefunden , die kommt noch dran, ist ja auch alles Goldstaub geworden . Grüße Thomas
-
Bild vom Auto kannst du jetzt schon kriegen, die Zurrpunkte heute Nachmittag. Sicher sieht das zweifarbig edler aus. Hab aber daran keinen Gedanken verschwendet. Erstens macht es deutlich mehr Arbeit und zweitens war die Pritsche original auch einfarbig. Aber jeder wie er mag . IMG_20190519_163601.jpg