Beiträge von Volker87

    Hallo Zusammen,


    so der Blink-geber ist eingetroffen. Nun habe ich ein neues Fehlerbild.

    Alles wie in Renato seiner Darstellung angeschlossen habe ich ein sehr stabiles und gleichmäßiges Blinksignal


    Blinker Links funktioniert + Tachoanzeige

    Blinker Rechts funktioniert + Tachoanzeige


    Warnblinker geht jetzt auch aber:

    Der Geber arbeitet sauber aber ist schneller und es blinkt nur die Linke Seite. Tachoanzeige blinkt nicht mit, dafür leuchtet die Anhängeranzeige auf und bleibt an.


    Habt ihr Ideen?


    Grüße

    Volker

    Hallo Dennis,


    ich nehme an die anderen haben noch mehr oder sogar noch bessere Tipps ... aber ein paar Sachen kann ich aus meiner Erfahrung berichten:


    1. Schau ob die Signalanlage (Hörner) noch drin sind. Die verkaufen sie gerne einzeln raus weil die sehr teuer gehandelt werden. Fehlen diese, könnte man getrost noch locker 500€ abziehen. Der letzte LF der hier beim Nachbarn stand, dort gingen die Hörner mit Pumpe für 1.000€ einzeln weg.


    2. Das Bild der Fahrerseite unter dem Schriftzug "Feuerwehr" bei RW dort siehst du unten roten Nebel auf dem weißen Streifen. Meiner Erfahrung nach rosten die dort sehr gerne. Auch rosten sie sehr gerne an den Einstiegen der beiden hinteren Türen. Klopfe das mal nach Spachtel ab und schau hinter. Das macht viel mühe diese Teile wieder gut in Ordnung zu bringen.



    Das wären meine zwei Punkte

    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    ich beschreibe euch mal mein Fehlerbild, vielleicht könnt ihr mir helfen.


    Ich bekomme den Warnblinker einfach nicht zum laufen. Ich habe bereits den Warnblinkschalter selbst getauscht und auch den Blinkgeber.

    Mit dem vorhanden Blinkgeber funktioniert Blinken rechts und links ganz normal auch die Kontrollleuchte im A-Brett geht.

    Nun habe ich den Blinkgeber gegen einen alten aus der Reste-Kiste getauscht. Dieser klickte schon bedeutend langsamer (träger). Als ich den Warnblinkschalter betätigte jedoch nichts.


    Nun habe ich wieder meinen Blinkgeber angesteckt und die normalen Blinker rechts und links gehen auch nicht mehr. Also wieder den aus der Reste-Kiste ran und Blinker Re-Li am Zugfahrzeug mit Kontrollleuchte gehen aber etwas langsamer. Nun den Warnblinkschalter gedrückt und den Blinkgeber mit dem Finger angestupst. Nun leuchtet die Anhängerkontrollleuchte und die Blinker am Zugfahrzeug auf der Fahrerseite sind dauerhaft an. Wenn ich den Geber etwas anstupse gehen die Blinker nach einer weile aus.


    Als wenn über den Blinkgeber soviel Last gezogen wird, dass er nicht mehr anläuft.

    Habt ihr Ideen oder Tips?


    Vielen Dank

    Volker

    Hallo Bert,


    learning bei dooing :P


    Naja ich hatte darauf gewettet hier Jemanden mit Erfahrung in diesem Thema zu finden.

    Das eigentliche Thema was mich gerade nur stört ist das ich nur diesen DZM Messer finde und der hat einen Monat Lieferzeit.

    DZM-Ebay


    Ich brauche einen mit den Eckdaten:

    12v

    100mm Einbaudurchmesser

    bis 3000 u/Min


    Grüße

    Volker

    Hallo Bert,


    ich habe nen Zivilkipper ... also ein 12 v Boardnetz mit 14v Lima.

    Ich finde aktuell keinen passenden schönen DZM auf 12v Basis. Nun habe ich jedoch einen schönen auf 24v Basis gefunden.


    Die Beleuchtung lässt sich ja nun einfach tauschen. Die Frage ist wo der DZM die 24v benötigt. Wenn er die benötigt mit den Anzahl Impulsen würde der DZM bei 12v ja bedeutend zu wenig anzeigen. Durch den Doppler dann jedoch wieder korrekt oder?


    Grüße
    Volker

    Der Tacho muß erstmal an das Übersetzungsverhältnis Kurbelwelle zu Lichtmaschine angepaßt werden, das macht man am besten vor dem festen Einbau.


    IMG_1382.JPG


    Hallo ich bin auf der Suche nach alten DZM auch auf recht schicke Modelle gestoßen. Leider sind diese nicht einstellbar und haben meinst das Übersetzungsverhältnis auf der Rückseite eingeprägt.


    Wie ist denn das Übersetzungsverhältnis beim W50 von Kurbelwelle zu Lichtmaschine in der 14v Variante?


    Grüße

    Volker

    Dann wünsche ich viel Erfolg.


    Und weiter geht es immer ... wichtig wäre mit Geduld, Schritt für Schritt und horchen.

    Die meisten Fehler kündigen sich akustisch an.


    Im Notfall auf der Route ein paar Forumskollegen als Pannendienst ausfindig machen ;)


    Grüße

    Volker