Beiträge von Volker87

    Guten Morgen,


    also das von dir gezeigte Ventil habe ich noch nicht gesehen.

    Mal anders gefragt, was für einen Anhänger möchtest du denn ziehen? ... Dann kann man auch identifizieren was du benötigst.


    Grüße
    Volker


    p.s. ich würde meinen selbst bei einer Feuerwehr die nicht für den Anhängerbetrieb vorgesehen ist, sollte die Traverse hinten für 9t drin sein. Weshalb sollte die DDR dort etwas anderes bauen nur für BOS Fahrzeuge.

    Meines Wissens nach gab es 2 verschiede Arten von Traversen hinten, die sich darin unterschieden das die eine mit zusätzlichen Blechen/Knotenblechen verstärkt war. Das macht den Unterschied ob du 9t oder 12t ziehen darfst. Ob du dann die 12t oder die 16t ziehen darfst hat in dem Fall die Übersetzung geregelt. Also wenn du eine "Zugmaschine" hattest dann meistens die sehr kurze Übersetzung und durftest mit der gleichen Ausstattung 16t anstelle von 12t ziehen.


    An der Kupplung selbst ist das nicht zu identifizieren. Das ist immer die BK63. Wobei es hier einen Unterschied in den Gummipuffern gab. Die Zugmaschinen mit der 16t Freigabe hatten meist schräge Gummipuffer wodurch die BK63 leicht nach unten geneigt war. Dadurch konnten sie einen Anhänger mit kurzer Deichsel fahren und waren damit mit 2x Anhängern noch innerhalb der vorgeschriebenen Maximallänge.


    Grüße
    Volker

    Guten Morgen,


    also ich hab abgelastet wegen der zusätzlichen SP. Einer aus unserer Runde nicht. Ist aber bei der Versicherung egal gewesen. Und die Mecklenburgische gibt keine KM Begrenzung vor. Die sagen das geht nur bei PKW, LKW machen die sowas nicht. Ich hab dort einen VW LT angemeldet und versichert, der als LKW zugelassen ist. Da gibt es auch keine KM-Begrenzung.


    Grüße
    Volker

    Hallo Felix,


    ich bin bei der Mecklenburgischen ... als Oldtimer versichert. zahle mit Haftpflicht + Teilkasko ca. 150€ im Jahr.

    Und ob ich damit meinen Boden und meinen Schutt fahre oder aus Lust und Laune durch die Gegend fahre oder zu einem Treffen fahre ist denen egal.


    Das einzige was ich nicht machen darf ist gewerblich fahren. Denn dazu passt das H-Kennzeichen nicht.

    Meine Ansicht nach ist nur das 07er Kennzeichen auf Oldtimertreffen und Veranstaltungen begrenzt.

    Aber das sind alles Meinungen. Hier legt jeder es anders aus, egal ob Versicherung oder Polizei oder oder.


    Deshalb kann ich dir nur sagen wie ich es mache und es gab noch keine Probleme bei mir.


    Grüße
    Volker

    Guten Morgen,


    100€ Öltausch für den Versuch ein funktionierendes Getriebe zu haben anstelle das komplett ausbauen halte ich aber noch für einen guten Versuch. Bei meinem Takraf benutze ich das SGL 18 ich habe mir davon extra welches besorgt.


    Grüße

    Volker

    Hallo Zusammen,


    entschuldigt bitte. Ich hab gestern noch die Bilder gemacht aber Abends ganz vergessen sie online zu stellen. Ich hab mal mehrere Bilder aus allen möglichen Perspektiven gemacht. Ich hoffe es ist zu erkennen.







    Ich hoffe es ist gut zu erkennen. Das fahren hier bei mir im Bekanntenkreis 2x LAZ Kipper. Ein Bekannter hat auch eine Landwirtschaft die er im Hobby betreibt. Wenn ich mich recht entsinne meinte er, da kann man mit kurzer Deichsel zwei HW80 fahren.


    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    ich hab gerade mit einem von den Jungs telefoniert. Er macht Bilder wenn er zuhause ist und schickt sie mir rüber. Er hat nochmal gesagt die Kupplung mit dem Bolzen ist alles das gleiche. Nur die Gummis sind halt schräg zulaufend so das die Kupplung dadurch eine Neigung nach unten erhält.


    Also ich kümmere mich drum.


    Grüße
    Volker

    Guten Morgen Volker,


    das ist keine These. Alleine in meiner Gruppe fahren zwei W50 mit einer solchen Kupplung.

    Letztes Jahr in Alt-Tucheband hat auch ein dritter solche eine Kupplung von einem Teilehändler gekauft.


    Grüße

    Volker

    Eine andere Idee:


    Es gibt für die BK63 Anhängerkupplungen Metallplatten/Gummis die schräg sind. Dann ist die Kupplung um ein paar Grad nach unten geneigt. Das hat man Hauptsächlich bei den LAZ Zugmaschinen in der Landwirtschaft gehabt. Damit ein HW80 mit kurzer Deichsel gefahren werden konnte. Dann konnten 2x HW80 als Zug hinter den W50 gehängt werden.


    Ich denke das könnte dein Problem lösen anstelle eines zusätzlichen Bocks und die Kupplung nach unten zu verlegen.


    Grüße
    Volker