Beiträge von Volker87

    Hallo Renato,


    mit Federhalterungen meinst du die U-formigen Bügel womit die Federn an der Achse verschraubt werden?


    Ansonsten prüfe ich noch ob die Federn 12 Lagen vielleicht breiter sind als die 10 Lagen. Die "Schäckelpunkte" am Rahmen habe ich von beiden schon verglichen. Diese sind gleich sowie auch die Aufnahmepositionen.


    Ich bin aber gerade noch an einer geschlachteten Pritsche aus meiner Umgebung dran. Ich würde auch wieder 10 Lagen verbauen. Denn wirklicher Transport und schwere Arbeit stehen nicht mehr auf dem Programm des LKW´s eher der Erhalt und das Sonntags mit durch den Ort fahren.


    Grüße

    Volker

    Hallo Phil,


    hmm so langsam habt ihr mich aber mit den 12 Lagen. Einen DSK Spender habe ich noch zu stehen komplett (Ohne Motor) ... dort sehen die Federn und der Rest auch sehr gut aus. Nun müsste ich einmal im Kreuz tauschen.


    Meine Federn dort rein und umgedreht. Ich bin nur gerade am überlegen wie ich das am einfachsten tausche.


    Meine Idee:


    Stoßstange ab, Grill raus und einen sehr dicken Balken mit der Motorsäge vorne quer unter den Rahmen. Dann mit dem Stapler leicht anheben und die Federschäckel lösen. Sobald diese runterrutschen und die Achse frei mit den Federn steht dann die Federn von der kompletten Achse abschrauben und rückwärts so wieder zusammen.

    Ich glaube Räder, Achse etc. würde ich komplett lassen. Was meint ihr?


    Grüße
    Volker

    Hallo Maffi,


    bei dem Lkw wurde der Batteriekasten entfernt und das Beifahrersitzgestell umgebaut so das die Batterien dort ihr zuhause finden. Bei der Ausrichtung des LDK ... das kann ich mir so garnicht direkt vorstellen. Es ist lediglich der Ausleger der auf der Seite liegt. Selbst wenn der 300kg wiegt finde ich das nicht viel.


    Aber gut ich bin gerade auf der Suche nach Ersatzfedern. Bzw. habe mal eine Blattfeder vom Chevy nach Wandlitz gebracht. Dort erkundige ich mich mal.


    Grüße
    Volker

    Ergänzung:


    Die benannten Kipper von mir haben alle Allrad und die 12 Lagen vorne.

    Nach der Info eines bekannten hat sein Hecktrieb Kipper auch die 12 Lagen vorn.


    Also lässt es vermuten, dass nur die Pritschen die 10 Lagen vorne haben.


    Grüße

    Volker

    Hallo Zusammen,


    ein Update von mir.


    13,18,22 Lagen sind die Anzahl der Lagen der Hinterachse.


    Ich benötige die Vorderachse ... dort haben die Kipper wo ich Zugriff habe alle an der Vorderachse 12 Lagen.

    Die Pritsche mit Hecktrieb hat nur 10 Lagen Vorne. Meine Heckachse hat die beschriebenen 13 Lagen.


    Grüße

    Volker

    Hallo Zusammen,


    ich bin mir nicht sicher ob es richtig ist ein so alltes Thema wieder aufzuwärmen. Aber ich halte es am sinnvollsten um soviel Erfahrung wie möglich sich beim lesen aneignen zu können.


    Ich habe mir nun gestern endlich meinen zweiten W50 geleistet. Eine Pritsche mit Ladekran.

    Nun habe ich das Problem mit dem schief stehen am Fahrerhaus. Ich habe mal ein Vergleichsbild zum Allradkipper gemacht.


    Gemessen sind es am Schäkel auf der Beifahrerseite 56cm und auf der Fahrerseite 62 cm. Also fast 6cm Unterschied. Auch ist das Federauge vorne auf der Beifahrerseite ein ganzes Ende weiter nach vorne gerutscht und die Feder auch bedeutend gerader. Davon reiche ich mal ein Bild nach.




    Habt ihr eine Idee/Kontakt wo ich einen Satz gebrauchte Federn für einen Hecktriebler bekommen könnte?


    Grüße

    Volker

    Vielleicht wäre es eine Idee Bestellzyklen einzuführen.


    Also alle 6 Monate geht eine Bestellung raus. Innerhalb dieser Zeit können sich Leute listen und dann wird der Preis für die Bestellung abgefragt. Dann kann der Preis zwar fluktuieren aber man muss sich jetzt nicht massenhaft hinlegen und so selbst Kapital binden.


    grüße

    Volker

    Da ich meine 2 Exemplare nun verbaut habe, melde ich Bedarf für neue Exemplare an. :)


    Wie wäre der Stand? Möchte man generell nochmal eine solche Aktion starten oder gibt es die Möglichkeit nach Freigabe bei Elring zu bestellen etc.?


    Grüße

    Volker

    Hallo Olaf,


    gelernt habe ich bei dieser Arbeit sehr viel. Auch habe ich gelernt einen Baustellen-3 Seiten Kipper wieder herzurichten ist wirklich ein großes Stück arbeit. Es gibt im Grunde nichts an dem LKW was nicht vollkommen runtergewirtschaftet ist. Wenn ich mich an das Bauteil zum einschalten der Untersetzung erinner dann war die Welle schon durch das Lager ins Gehäuse eingearbeitet. Ich konnte den Hebel gesamt ca. 30 cm hochziehen.


    Das mit den 200 km kann ich probieren, die 2000km würden dann schon eher der Fahrleistung von den nächsten 5 Jahren entsprechen. Als LAZ 3SK werde ich damit bei uns nur um den Kirchturm fahren.


    Ich möchte mir auch gern einen weiteren W50 zulegen ... dort weiß ich schon besser wo ich schauen muss und wo ich hin höre ;)


    Grüße
    Volker