Beiträge von Volker87

    Hallo Phil,


    ok ich habe noch nicht angefragt nur erstmal das gesamte Paket unter beobachten genommen. Ich würde den auch kaufen. Aktuell habe ich gerade kein Bedarf darfür aber die Zeiten kommen.


    Wenn ihr allerdings jemand aus der Umgebung kauft würde ich ihn mir leihen und nachbauen.

    Berichte mal was bei rausgekommen ist Phil


    Grüße

    Volker

    Guten Morgen Zusammen,


    leider hab ich gerade Probleme mir vorzustellen was du mit "hinter die Planken" meinst.


    also nicht von oben auf die Ladefläche rauf ... die Klappen abgenommen und seitlich ran macht auch keinen Sinn. Dann müsste ich ja neue Punkte für die Klappen schweißen ... oder wo genau bin ich da auf dem Holzweg.


    Grüße
    Volker

    Es ist Öl. Dann habe ich ja viel Arbeit vor mir 🙁

    Ich kann mir vorstellen das es im ersten Moment etwas Angst macht.

    Aber ich hab das auch gerade gemacht. Alle Laufbuchsen + Kolben erneuert.


    Bezüglich Wasser im Ölkreis lauf. Öl schwimmt immer oben auf. Leg dich unter den LKW mit einem kleinen Becher und dreh langsam die Öl-Ablassschraube auf. Dann lässt du dir den Becher füllen und drehst wieder zu.


    Alles natürlich im kalten Zustand. Und dann schau dir an Ob es Wasser oder Öl ist.

    Zusätzlich der Tipp mit dem gelblichen Schlamm am Öleinfülldeckel und du könntest in einer KFZ-Werkstatt nachfragen, manche haben ein Gerät womit du Abgase im Wasserkreislauf messen kannst.

    Da musst du den LKW laufen lassen und sie stecken in den Wasser Einfüllstutzen einen solchen Fühler rein.


    Das wären erstmal simple Massnahmen zur Fehler suche vor dem eigentlichen Spülen und schauen.


    Grüße
    Volker

    Hallo Renato,


    diese Schienen sind dann seitlich an der Pritsche dran? ... ich überlege gerade wie ich die an die Pritsche bekommen würde? ...

    Also damit sie eben zur Ladefläche sind, aber alles mit den Klappen noch nach wie vor funktioniert.


    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    und ein Knotenblech noch an die Traverse anzuschweißen? Um die Versenkbaren zu nutzen.


    @ Kumpelfreund ... diese Variante gefällt mir nicht so. Ich müsste den Boden ewas ausarbeiten um die Versenkten Ösen auch eben zu haben. Oder sehe ich das falsch?

    Hey Renato,


    die Idee hatte ich auch kurz. Hab die mal mit meinen Freunden besprochen.

    Ihre Einwände waren sofort:


    1. du hast immer Dreck in den Schienen

    2. wenn dir blöd etwas drauf haut ist die Schiene krum und du bekommst keine Harken bzw. diese Ösen mehr eingeklinkt.


    Mit diesen Argumenten hatten sie nicht ganz unrecht.


    Grüße
    Volker

    Hallo Jörg,


    der Boden ist komplett aus Siebdruckplatten. Ich möchte nur die 3 Klappen und die feste Wand vorne neu mit Farbe versehen.


    Also nehme ich alles ab und trenne auch die Bretter von den Rahmen/Gestellen.

    Alles sauber gemacht und mit frischer Farbe (Rahmen Schwarz, Bretter grau) versehen.


    Ich hätte die Bretter jetzt einmal einzeln gestrichen. Dann mit Feder und Nut zusammengesteckt und dann noch mindestens einmal im Paket gestrichen.


    Und wenn die Pritsche Nackig ist, hätte ich mir die Siebdruckplatten nochmal genauer angesehen.


    Grüße
    Volker

    Damals wurde meistens Kiefer verwendet. Heute gibt Es ja fast nur noch Fichte/Tanne.


    Grüß dich,


    ich wollte die Bretter welche verbaut sind wieder nehmen. Sollte ich da etwas beachten? ... ich hätte sie jetzt von der alten Farbe befreit und dann wahrscheinlich wie Thomas sagt grundiert und neu angestrichen.


    Grüße
    Volker