Beiträge von Volker87

    Hallo Zusammen,


    inwiefern muss man sich dort verbindlich anmelden? ... Ich würde mit meiner Pritsche mitfahren wenn ich sie bis dahin zum laufen bekomme. Da mein Schwedenurlaub ja ins Wasser gefallen ist.


    Also könnte ich kurzfristig mitkommen?


    Grüße

    Volker

    Haben die Details im ersten Bild was zu bedeuten? Traueranzeigen Gummihammer und der Blazer. 8o


    Hallo Philipp,


    dir entgeht ja auch nichts :P


    Mal schauen das war nun die 2,20m Seite. Heute möchte ich mich mal an eine 4,55m Seite wagen ... ich werde berichten und Bilder einstellen.


    Grüße
    Volker

    Guten Morgen Zusammen,


    ich war am Wochenende etwas fleißig und habe das neue Profil abholen können. Eine Klappe soweit vollständig vorbereitet und die Profile auf Gehrung geschnitten.


    Ich werde sie später dann verschweißen. Ich bin am überlegen ob die dann in den Kantenschutz nichts einschraube oder nur oben und unten nochmal ein paar Schloßschrauben setze.


    Anbei mal die Bilder.


    so schaut es dann fertig aus (aber noch nicht geschweißt und Schwarz gemacht.)



    und so würde die Klappe am LKW sein.



    Grüße
    Volker

    Hallo Thomas, Hallo an den Rest,


    ich habe mal wieder ein paar Updates.

    Heute habe ich die freudige Mitteilung erhalten das mir ein Spezialbetrieb die kompletten U-Profile so nachbauen kann wie sie original waren. Damit bekomme ich das Material absolut beulenfrei hin.


    Folgende Änderungen habe ich durchgeführt.

    1. Anstatt 1mm sind alle verarbeiteten Bleche 2,5mm stark.

    2. Das tiefere Profil von den Seiten, werde ich auch oben und unten nutzen. Das bedeutet meine Bordwände sind dann grundlegend rundrum vollständig eingefasst.


    Wenn das Material da ist und ich es mir angeschaut habe und die erste Bordwand fertig zusammengebaut habe, werde ich mal ein Foto vom Ergebnis machen und bin auf eure Meinung gespannt.


    Einzige Frage ... an den originalen Wänden waren die Kantenschutzbleche genietet. (Oben nur genagelt)

    Da meine Bleche oben nun länger sind, würde ich diese auch befestigen wie die Seiten und nicht mehr von oben nageln (Wassereintritt etc)


    Das würde ich jetzt alles gerne nieten/schrauben? ... Was wäre eure Meinung? Ich tendiere eher zum Nieten. was für Niet nimmt man dort?


    Grüße

    Volker

    Hallo und Willkommen,


    einen Kipper zu retten ist immer etwas feines, aber auch eine Herausforderung. Gerade diese Fahrzeuge wurden nicht geschont und haben ihren Gegenwert meist schon mehrfach in ihrem langen leben verdient.

    Auch ich habe einen Kipper gerettet und es ist Wahnsinn wie massiv manche Teile ausgearbeitet sind aber immer noch funktionieren.


    Wie ist euer Plan? Die Kipperpritsche umbauen? Einen Schwerhäckselaufbau holen und umbauen? Habt ihr da schon Ideen?


    Grüße

    Volker

    Hallo Tobias,


    das hört sich interessant an. Eine Frage noch ... in welcher Preisregion liegt der Adapter ungefähr?

    Ich hab einen alten Feuerwehranhänger den ich auch gern mit meinem LT ziehen würde. Da würde sich der Adapter sehr anbieten. Dann müsste ich nicht mit meinem Chevy fahren.


    Jedoch hält sich der Spaß in Grenzen bei einem gewissen Budget.


    Grüße
    Volker

    Hallo Thomas,


    die Bretter sind alle von Kloepfer. Es gab nur 121mm Höhe oder 146mm höhe. Ungefähr 10mm kannst du abziehen für Nut/Feder.


    Also konnte ich wählen zwischen 555mm höhe beim kleineren Brett oder 540mm beim größeren Brett. Nun habe ich das mit den 10mm erst rausgefunden als die kleineren Bretter schon da waren. Denn die originalen Bretter haben ca. 125mm deshalb hab ich die kleineren bestellt.


    Naja ich werd versuchen das beste drauß zu machen.

    Die Rungen gehen ja bei den Originalen Brettern bis hoch ... also würde ich meinen endet die Runge nun ca. auf der Mitte des obersten Brettes. Bei den seitlichen Beschlägen hast du recht. Vielleicht mache ich die komplett neu oder ich setze jeweils unten ein größeres Stück als Kantenschutz an. Da muss ich mal schauen wie ich das am besten mache.


    Und der Teil mit dem richtig viel Arbeit ... nun ich mag es einmal machen so gut wie ich es hinbekomme und dann soll der gute lange leben und ab und zu mal etwas für mich von A nach B bringen :)


    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    hier mal ein Update mit Bilder. Ich habe mich nun auch entschlossen die Siebdruckplatten einmal zu entfernen um das Grundgestell zu säubern, abzubürsten und neu einzustreichen.



    also einmal alles runter und bei dem super Wetter vom Wochenende nach draußen gefahren und abgekärchert.

    Dann trocknen lassen und mit Flex und Drahtbürste vollständig abgebürstet.



    Danach habe ich den gesamten Rahmen zweimal mit Brantho Korrux 3in1 schwarz gestrichen.



    Ich fand das Ergebnis kann sich gut sehen lassen.



    kommendes Wochenende möchte ich die Böden wieder einsetzen und mir danach noch etwas wegen den Zurrpunkten überlegen.


    Für die Bordwände habe ich nun neues Holz bestellt. Leider gab es nicht genau die Abmessungen und ich werde wohl die Bordwände am Ende ca. 56cm hoch haben statt der originalen 51cm. Auch werden bei mir pro Bordwand 5 Bretter verbaut sein anstatt der 4 Bretter.

    Ich habe mir aus ein paar Paletten einen Tisch für die langen Bretter gezimmert und gestern bereits angefangen die ersten Bretter für die Bordwand direkt hinter dem Fahrerhaus zu streichen.



    ich streiche die Bretter einmal vor mit Wetterschutzfarbe, dann steck ich sie zusammen und streiche sie noch einmal als Paket. Die Beschläge möchte ich gern Schwarz machen.


    Grüße
    Volker