Beiträge von Volker87

    Hallo Zusammen,


    ist der L60 Fahrer, mit dem roten L60 der die Rakete gezogen hat, welcher auch im MOZ Artikel erwähnt wird auch hier im Forum vertreten? ...


    Grüße


    Volker

    Auch von mir ein Hallo,


    du bist neulich mit deiner Zugmaschine an mir vorbei gefahren. Da hab ich schon überlegt umzudrehen auf ein Hallo.


    Deine Anmeldung hier ist natürlich noch besser. Vielleicht hast du mal Lust auf einen Erfahrungsaustausch.


    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    bei mir lag es am Schleifkontakt. Der war beim Kipper soweit runter, das die Kohle weg war und der Kupferkontakt dahinter schon halb weggeschliffen. Oje oje.


    Nun hab ich erstmal als behelf einen guten gebrauchten drin. Werde aber nochmal einen neuen verbauen.

    Den Temperatur-Wächter würde ich jedoch auch gerne gegen etwas modernes austauschen. Hast du dort einen Link was du verbaut hast?


    Grüße

    Volker

    Hallo Zusammen, Hallo Thomas,


    ich kann meinen Bericht auch mal hier abgeben. Also ich hab die Kopfdichtungen verbaut mit neuen Laufbuchsen + Kolben + Kolbenbolzen + Lagerschalen etc. vor einem Jahr.


    In der Zwischenzeit bin ich nicht viel an KM gefahren. Lass es maximal 1.000 aber mein Heft sagt mit der Zeit 52 Fahrten im belandenen Zustand. Also im Schnitt 4t ein paar mal sogar 6t Schüttgut.


    Einmal ist er mir auch extrem heiß geworden weil meine Lüftung vorne nicht funktioniert. Dort muss ich noch nach der Ursache suchen. Aber die Kopfdichtung hält. Kein Wasser/Ölverbrauch, Leistung ist da und die Abgasfahne hat keine Färbung.


    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    ich möchte hier nochmal das Thema aufgreifen ... da ich gestern im Anhängerbetrieb mit der Temparatur im Stand im roten Bereich gelandet bin und mir das Wasser vorne schon durch den Überlauf gekocht ist. ...


    Vor lauter Schreck habe ich den Motor ausgemacht ... mich dann jedoch direkt eines besseres besinnt und ihn wieder gestartet. Danach dann Haube im Innenraum auf, die Lüfter angeschaltet um Hitze über das Innenraumgebläse aus dem Wasser zu ziehen und bin langsam im dritten Gang gefahren. Nach ca. 5 Minuten ist die Temparatur merklich gefallen und 10 Minuten später war ich wieder im normalen Bereich.


    Wasser hab ich ca. 1,5 Liter nachfüllen können nachdem der Motor daheim wieder abgekühlt war. Mir ist während der Fahrt mit offener Haube aufgefallen das mein Lüfterrad nicht mitgelaufen ist. Also Entweder der Temperaturwächter nicht geschalten hat oder die Kupplung am Lüfterrad defekt ist. Beides werde ich heute nochmal gegenprüfen.


    Ansonsten konnte ich erstmal keinen Defekt feststellen. Achso ich habe eine IFA-Tours Kopfdichtung verbaut. Das war dann wohl der erste Härtetest. Ich stand in der Sonne auf dem Feld mit laufendem Motor und habe einen Anhänger rausgezogen ... dabei ist er heiß geworden.


    Zusätzlich möchte ich mir auch einen solchen Lüfterschalter verbauen ... irgendwo hab ich im Forum mal davon gelesen. Habt ihr diesen Schalter einfach parallel zum Wächter geklemmt?



    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    ich habe nun die zweite lange Seite fertig gemacht und auch gesehen das die Ecke hinten unterschiedlich tief gebogen sind.

    Also das wird etwas Handarbeit werden das zu richten.


    Grüße

    Volker


    p.s.ein aktuelles Bild. Und der Kran steht jetzt schon seit bestimmt 4 Wochen alleine so ohne abzusacken.


    Hallo Zusammen,


    ich war am langen Wochenende mal wieder etwas fleißig. Neues Öl + Filter und neuer Dieselfilter. Dazu habe ich einmal die Zentrifuge komplett zerlegt und gereinigt.


    Nun habe ich auch meine erste 4,55m Bordwand fertiggestellt und direkt verschweißt und auch verbaut.



    danach auch direkt am LKW montiert.



    dazu habe ich auch die Anschlagbleche neu montiert. Ich habe auch schon die zweite Bordwand vorbereitet und die Bretter jeweils 2 mal komplett gestrichen.


    Folgendes Problem ist nun bei mir aufgetaucht. Mit der neuen gerade Bordwand, beschlagen mit 2,5mm Profilen als Kantenschutz, kann ich nur die vorderen 3 Anschlagbleche montieren. Das letzte Stück des Rahmens wo der Boden eingelegt ist, ist leicht nach unten gebogen.

    Nun liegt die Bordwand bei den erst 3 Anschlägen genau auf und hängt hinten in der Luft. Bei unterschauen ist mir auch aufgefallen das ich eine leichte Beule in den Querträgern habe. Als wenn der Pritsche mal genau hinten auf die Kante etwas zu schweres gestellt wurde.


    Habt ihr das schon mal gesehen? / Erfahrungen damit.


    Grüße
    Volker