Beiträge von Volker87

    Hallo Renato,


    das glaube ich so nicht. Ich habe mal in die Spendenliste geschaut und wenn ich mich nicht verzählt habe waren es 6 Spendeneingänge alleine im Juni.


    Ob ich jetzt 6 oder 10 oder 20 Euro Spende für ein Forum mit:

    1. Hilfestellung / Fragen und Antworten

    2. Bildersammlungen

    3. Dokumente zum runterladen

    (4.) organisierten Forentreffen zum einbinden und kennen lernen der Leute


    Da finde ich das hier ein sehr umfangreiches Angebot. Dazu habe ich noch nicht mal solchen Aktionen wie die Zylinderkopfdichtungen gezählt.


    Ich glaube das aktuell keiner wirklich einschätzen kann was der Betrieb einer solchen Website kostet. Wo man Dropbox Speicher nach einer Anmeldung frei bekommt etc.


    Bei 100€ Fixkosten im Monat würde ich mit 6€ garnicht anfangen. Lass die Mitglieder wissen was diese gut strukturierte Seite kostet. Da würde ich es glatt auf einen Test ankommen lassen. ;)

    Ich glaube an den Geist der Gemeinschaft.


    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    ich hätte bezüglich der Kosten einen Vorschlag. Ich kenne das aus einem anderen Forum dort wurde immer ein "Kontostand" gepostet.


    Also die monatlichen Kosten gegenübergestellt einem "Guthaben" aus Spenden.

    Als Bsp.

    Spende 1 : +50€

    Spende 2 : + 50€


    Stand Januar: +100€

    Miete Januar - 75€

    Konto Januar: +25€


    Das hatte folgenden Effekt. Die Spendenbereitschaft ging höher, auch für größere Beträge da den Nutzern die Kosten transparent gemacht wurden. Auch war innerhalb eines halben Jahres ein Guthaben aufgebaut so das auch mal 2 Monate ohne eine Spende alles im grünen Bereich war.

    Zusätzlich konnte nach einem Jahr (nach einer Abstimmung) zusätzliche Forensoftware gekauft und bezahlt werden was das gesamte Angebot des Forums attraktiver gemacht hat. Damit wurde damals auch eine Tapatalk-App Einbindung des Forums durch einen Dienstleister gezahlt etc.


    Denn auch ich finde das Forum in seiner Forum und Gestalt sehr gut. Bei einer Transparenz dessen was sowas kostet lernt man den Wert schätzen und beteiligt sich auch gern.


    Grüße
    Volker

    Привет, Алекс, я только что проверил все документы еще раз. К сожалению, я не получил никаких документов на кран для W50. Если я найду, я дам вам знать.

    Hallo Fritz,


    also ich hab ganz normal ein H-Kennzeichen einzige Bedingung ich benötige ein Haupt KFZ

    Ich weiß garnicht mehr ob der Oldtimer abgeschlossen in einer Garage stehen muss. Kann sein.


    Bin bei der Mecklenburgischen und zahle knapp 180€ im Jahr mit Teilkasko. Achso und abgelastet auf 7,49t.


    Grüße
    Volker

    Hallo Ludwig,


    dann hat deinen Motor einen solchen Anschluss nicht. Das war bei mir auch der Fall.

    Ich habe mir einen elektronischen Drehzahlmesser bis 3.000 Umdrehungen geholt und mir an der Lichtmaschine in einer Lichtmaschinen-Bude die Klemme W nachrüchsten lassen.


    Darüber kannst du dir dann Impulsgesteuert die Drehzahl holen. Das empfand ich einfacher als den Deckel dort umzubauen und auf die Pumpenwelle zu gehen.


    Grüße
    Volker

    Moin,

    die DDR Bremsflüssigkeit entspricht DOT3, das findest du auch im Werkstatthandbuch unter Ausländische Betriebsstoffe. DOT4 in einem Altem Bremssystem löst die Gummis auf.


    Das blöde ist das dies manchmal sofort und ein anderes mal nach 10 Jahren passiert.

    Das hängt wohl von den Gummis ab. Bei dir waren sie weich.


    Gruß Reinhard

    Also ist W50 = DOT 3 ...


    das ist wirklich gut zu wissen. Ich hab bei meinem Kipper DOT 4 aufgekippt. Dann werde ich da wohl mal wechseln müssen.


    Dann fühle ich bei der Pritsche jetzt gleich DOT 3 auf. Wie viel Liter sind in einem Kreislauf drin?


    Grüße

    Volker

    Nein, bei Abschluss der Versicherung musste ich ein Formular unterschreiben, dass mit der H-Zulassung keine Nutzfahrten gemacht werden dürfen, andernfalls besteht kein Versicherungsschutz.

    Hallo Zusammen,


    dieses Schreiben muss dann eine Eigenart deiner gewählten Versicherung sein. Bei mir gab es das nicht ... und fahre fast ausschließlich meinen Boden etc. für mein Grundstück.


    Grüße

    Volker

    Guten Morgen Zusammen,


    mal wieder ein Update aus meiner Schrauberhöhle.

    Trotz extremer Temperaturen und laufendem Schweiß hab ich das Wochenende doch etwas geschafft. Ich habe soweit alle Bordwande fertig gemacht und auch schon verbaut.

    Teils noch nicht komplett, da ich die Pritsche hinten Beifahrerseite noch etwas nach oben richten möchte.

    Zusätzlich habe ich bereits an der Vorderachse die Räder und Trommeln begonnen abzunehmen. Ich mache einmal alles sauber und verpasse der Pritsche neue Radbremszylinder + Bremsschläuche. Ich schaue mir auch Trommeln und Beläge an sowie den Versteller mache ich einmal sauber und fette ihn neu ein.



    Damit bin ich so langsam auf der Zielgeraden für TÜV, Anmeldung und erste Ausfahrt :)


    Grüße

    Volker

    Hallo Thomas,


    ah ok ...

    Ich frage nur mit dem Hintergrund, da ich mit dem Kollegen der den roten L60 hat letztes Jahr in Finowfurt ein unschönes Erlebnis hatte.


    In diesem Zusammenhang wäre es mein Wunsch gewesen die Wogen etwas zu glätten in der Hoffnung sich in diesem oder dem nächsten Jahr positiver begegnen zu können.


    Grüße

    Volker