Beiträge von Volker87

    zu den 20€ Noname Kopfdichtungen im Netz ist 140 Euro aber schon ein gewagter Sprung.


    Habt ihr mal Kontakt zu Elring aufgenommen und euch erkundigt ob dem so auch ist? ... Denn im Netz finde ich dazu nichts


    Grüße

    Volker


    p.s. nun schon über 1 Jahr und über 50 Fahrten mit 3-5t Ladungen immer noch Problemfrei mit der Kopfdichtung.

    Guten Morgen Zusammen,


    gestern war es endlich soweit.


    Nach dem kompletten Neuaufbau der Pritsche + Instandsetzung der kompletten Bremse mit neuen Radbremszylindern + Leitungen+ Hauptbremszylinder und dem tausch aller Betriebsflüssigkeiten. Der Überarbeitung der gesamten Lenkung und dem Austausch der Federpakete auf der Vorderachse. Also einigen arbeiten habe ich mich auf den Weg zum Tüv gemacht.



    und musst prompt vor der Hubbrücke warten.



    und dachte mir dann mach ich mal 2 Bilder



    Was soll ich sagen es war nicht einfach. Ich habe bei der Überholung der Bremse auf der Vorderachse neue Trommeln verbaut und die Beläge nur gereinigt und angeraut. Da ich den LKW nur auf meinem Hof proben fahren konnte war die Bremswirkung nicht in dem Umfang vorhanden wie gewünscht. Aber nach einer Runde über den Betriebshof der Landmaschinenschloßerei und nochmal dem nachstellen der Bremse war alles erreicht. Und mit ein paar Sorgfalltsaufgaben habe ich den TÜV bestanden.


    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    ich habe nun zwei gute 12 Lagenpakete aus einem W50 LF verbaut. Ich hab lediglich etwas längere Federbriden nehmen müssen. Sonst passt alles ... morgen mache ich mich auf den Weg zum ersten TÜV Versuch nach 10 Jahren Abmeldezeit.


    Nun bin ich am rätseln wie ich den Kran stelle. Ich möchte den gleichen Effekt nicht wieder raufbeschwören auch wenn es dazu sicherlich länger braucht als ein paar Tage oder Monate. Ich würde den Kran mittig auf der Ladefläche ablegen und nur bei Beladung hinters Fahrerhaus falten. Was meint ihr?


    Grüße
    Volker

    Hallo Zusammen,


    ich würd gern ergänzen das schon ein Ladekran vom W50 eine gute Tonne wiegt und ca. 4,2 Meter Ausleger hat. Also ich glaube auch das du damit an die Grenzen der Belastung des W50 kommst wenn du einen Kran/Bagger installierst der auf 10 m Ausleger noch 500kg hebt.


    Grüße Volker

    Guten Morgen,


    ich nutze selbst meinen W50 Kipper für mein Bauprojekt und kann den Vorrednern nur zustimmen. Auch solltest du bedenken meines Wissens gibt es Kipper nur mit kurzem Radstand. Für Wald und Hof sicherlich sehr gut.

    Aber für Reisen und Koffer ... vielleicht mit Familie dann braucht es schnell ein paar Sitzplätze mehr.


    Also irgendwie suchst du den kleinen Allrounder ...

    Ach hinterlässt die Hausarbeit spuren am Fahrzeug ... vielleicht solltest du mit dem Arbeitstier anfangen und nur bedingt auf die Reisefreundlichkeit in 10-15 Jahren achten.


    Grüße
    Volker

    Ich will auch vorher keine betriebswirtschaftliche Prüfung machen müssen um ein Forum zu betreiben.

    Das musst du ja auch nicht. Wenn du mit dem Service zufrieden bist und das Portal immer gut funktioniert würde ich frei nach dem Motto gehen "never touch running system"


    Oder auf deutsch "fahren und beobachten" :D


    Kleine Schritte auf dem Weg zum Erfolg in Richtung der Finanzierung.

    Und bezüglich des Forums und einem Test zu einer "mobile" Version denke ich wird die Umfrage dir ein gutes Meinungsbild liefern.


    Grüße

    Volker