Beiträge von Volker87

    *Update*


    Hallo Zusammen, ... nach viel rumgebastel haben die Jungs eine kleine Schraube gefunden die unter dem Gaspedal angeschraubt war. Diese hat als Anschlag fungiert. Damit ist über das Gestänge nie Vollgas gegeben worden.


    Der Pumpenhebel war nie am Anschlag dort waren noch 3-4mm Luft. Den Fehler haben wir jetzt behoben. Nun würde ich meinen zieht er im oberen Drehzahlband etwas schneller an und beschleunigt auch zwischen 60-70 KmH etwas besser. Jedoch fehlt ihm immer noch der Drehmoment ennorm.


    Mein Anfahrttest am Berg zeigt immer noch das ich Vollgas geben muss damit der Motor genug Drehmoment bekommt und ich ihn am Berg nicht abwürge. Ich vergleiche das mit 4 anderen W50 die solch ein Problem nicht haben.


    Ich denke ich werde nun nochmal den Förderbeginnzeitpunkt überprüfen/Einstellen.


    Grüße
    Volker

    das glaub ich dir gern ... ich weiß nicht ob das Problem eher ist das unser Strafsystem nicht bis zu den besagten Firmen durchkommt oder ob es für die Beamten einfach zuviel Arbeit ist und sie deshalb auf "leichtere Beute" aus sind.


    Ich hab mir langsam abgewöhnt zu Fragen und einfach zu machen. Denn Antworten bekommt immer nach der Meinung oder Ansicht der Person. Vergleichbar zum TÜV

    Interessant womit sich unsere Gesetzeshüter und Gerichte beschäftigen. Ein gewisses Maß sollte nie über oder unterschritten werden. Es kann mit jedem Zeug Schwachsinn gemacht werden egal ob zugelassen oder nicht.


    Aber 110 zusätzliche LED Leuchteinheiten ... da hat sich einer hingestellt und die LED´s in der Lichtleiste nachgezählt. Und nun haben wir aus einem Bußgeldverfahren eine vollkommen unverhältnismäßige Beschäftigungstherapie am Oberlandesgericht gemacht.


    ich verstehe nicht mehr wo das hingeht.

    Hallo,


    vielen Dank für den Hinweis. Ich geh aktuell auch davon aus das es sich wirklich um eine Einstellungssache handelt. Ich hab ja die alte Pumpe wo er keine Leistung hatte abgenommen und die neue Pumpe mit der gleichen Position eingebaut. Von dort aus haben wir dann gestellt und probiert.


    Jetzt fahre ich mit dem LKW zu den Freunden die die beiden anderen Pumpen verbaut haben die ich erwähnt habe. Ich hoffe dort mehr Erfolg zu haben in dem man gemeinsam bei Gerstensaft und schlechten Licht drauf schaut.


    Grüße
    Volker

    Guten Morgen Zusammen,


    so ich habe gestern mal einen separaten Motor auf die OT Markierung gedreht und habe das gleiche mit dem Motor in der Pritsche gemacht. Die Pumpen haben dann im gleichen Winkel gestanden. Also gehe ich erstmal davon aus das nichts verstellt ist vorne an den Zahnrädern.


    Heute bringe ich die Pritsche noch mal zu einem Bekannten der mehr Erfahrung im einstellen vom Einspritzzeitpunkt hat. Vielleicht hat er auch noch eine Idee.


    Grüße
    Volker

    Guten Morgen Klaus,


    ich gehe davon aus, das dieser mit kontrolliert wurde. Denn die Pumpe wird ja im gesamten eingespannt. Und der Spritzversteller wurde ja mit der Pumpe mit getauscht. Also müssten dann schon 2 Pumpen auch zwei gleich "defekte" Spritzversteller haben. Aber ich hab den auf meinen Zettel als mögliche Fehlerquelle.


    Danke & Gruß

    Volker

    Weil Du Probleme mit dem Zündzeitpunkt hast-wenn jemand einen Motor zu stehen hat dann könnte er diesen auf Zündpunkt hindrehen-die Stellung die dann die Lamellenkupplung -(Pumpenantried ) hat mit der deines Motors vergleichen-dann hättest Du die Gewissheit das mit der Steuerung alles in Ordnung ist oder nicht

    Die Idee ist auch gut ... ich hab ja noch 3 weitere W50 da ... da könnte ich einfach mal mit der Kurbel auf die OT Markierung drehen und das bei der Pritsche auch machen und dann mal die Stellung der Pumpe miteinander vergleichen.


    So verstehe ich deine Nachricht richtig oder ?

    Luftfilter/ Ölbadfilter und Ansaugweg ist ok?


    Grüß dich,

    ja ich bin auch schon komplett ohne Luftfilter gefahren das hat auch nichts geändert. Also kann er da keine Beeinträchtigung haben. Würde ich meinen.


    Ich will das die Woche nochmal mit dem Einstellen probieren mit den Kollegen zusammen wo auch beim Kipper dabei waren. Dabei werde ich gleich mal den Ventilweg prüfen und die Überschneidung wie bereits empfohlen.


    Dann würde ich als nächstes den Decke in Angriff nehmen wenn es das nicht ist. Und mir die Zahnräder dort anschauen.


    Grüße
    Volker