Ich glaube du meinst das Loch für die Seilwinde.
Beiträge von Volker87
-
-
Hallo Klaus,
weshalb er dann das naggeln bekommt ist mir gerade nicht erklärbar ebenso wenig weshalb er dann Schwarz qualmt. Denn im Grunde drehst du den Anschlag für die Reglerstange rein so das er weniger Kraftstoff bekommt.
Wie kommt du auf Kompression messen? ... Glaubst du das du Wasser/Öl mit in der Verbrennung hast und er deswegen qualmt? ...
Ob der Motor warm oder Kalt ist macht bei der Messung keinen Unterschied. Man sagt nur, dass man ihn kurz davor einfach mal angemacht haben sollte damit auch Öl an den Abstreifringen ist. Damit könnte das Kompressionsmessergebnis ein anderes sein wenn er vorher, sagen wir eine Woche gestanden hat. Dort mit irgendwelchen Adapter zu spielen mach wenig Sinn, du solltest schon das passende Messgerät haben. Dies klemmst du dann über die beiden Bolzen womit auch die Düsenstöcke geklemmt werden.
Grüße
Volker -
Hallo Klaus,
anbei mal ein Bild. Das Schwarze darunter ist der Spritzversteller. Da benötigst du auch keinen Imbus du benötigst einen Maulschlüssel und einen kleinen Schlitzschraubendreher.
-
Hallo Klaus,
bei mir war es genau das Gegenteil das er garnicht geraucht hat und auch keine Leistung hatte.
Schau mal vorne an der Pumpe. Also wenn du auf dem Fahrersitz sitzt und dann die linke Seite. Da siehst du eine Gewindestange mit Kontermutter. Das ist der Endanschlag der Reglerstange. Die Mutter kannst du Lösen und die Stange in 180 Grad Schritten mit einem Madendreher verstellen.
Ich zitiere mal Schrauberatze aus einem anderen Forenbeitrag.
So kann man auch tricksen wenn bei der AU zuviel Trübung ist. Einfach die Schraube überm Spritzversteller rein drehen bis die Trübung weg ist. Nach bestandener AU wieder raus.
Grundeinstellung ist nach wie vor im Reglergehäuse.
Also wenn du dort drehst wirst du auch spürbar an Drehmoment verlieren. Zumindest wenn du mehr als 2 Umdrehungen machen musst. Aber du könntest das nach der AU wieder zurück drehen.
Probiere es aus.
Grüße
Volker -
Ein Gedanke hab ich dazu noch.
Ich hatte ja geschrieben das bei mir eine Schraube als Anschlag am Gaspedal reingedreht war. Also wenn ich das Gaspedal mit Schraube getreten habe dann ist der kleine Hebel an der Pumpe nicht auf Anschlag gewesen. Anfang der Woche hatten wir ja diese Schraube entfernt und ich hatte eine leichte Besserung aber nur im Bereich 60-70 Kmh.
Wenn ich jetzt über dem Spritzversteller den "Endanschlag" der Regelstange verändere und durch meine Gaspedalschraube nun einen längeren Weg habe den ich bewegen kann. Vielleicht macht es die Kombination das ich den gewünschten Effekt erziele.
Grüße
Volker -
Guten Morgen Zusammen,
also ich hab es gestern wie Jochen es beschrieben hat gemacht. Ich hab in 3 Schritten mit je einer Probefahrt dazwischen die Kontermutter gelöst und mittels eines kleinen Schraubendreher die Welle immer um 180 Grad ... also einen halben Gewindegang rausgedreht.
Der Unterschied war sofort spürbar. Pro halber Drehung hat die Pritsche merkbar an Leistung und Agilität zugelegt. Das Verhalten des Motors gleicht nun fast dem Verhalten meines Kippers ... er spricht gut auf das Gaspedal an und hat bedeutend mehr Drehmoment.
Vorher musste ich beim Anfahren vollgas geben und auf Drehzahl gehen vergleich wie bei einer S51, da ich ihn sonst abgewürgt habe. Jetzt kann ich ihn anrollen lassen ohne Gas zu geben nur durch normales einkuppeln. Die Bergauffahrt ist eine ware Freude er beschleunigt an steilen Bergen im Vierten Gang und an flachen Bergen auch im 5ten Gang.
Bis er warm ist zieht er eine kleine Wolke unter Last ... sobald er aber Betriebstemperatur hat sehe ich keine Wolke mehr. Da mein Auspuff jedoch nach hinten rausgeht kann ich es nicht zu 100% ausschließen. Ich möchte mich das Wochenende nochmal ransetzen und wenn er warm ist eine Runde fahren und ein Freund folgt mir. Sollte er im warmen Zustand nicht rauchen dann würde ich vielleicht zum Test noch mal eine halbe Windung rausdrehen.
Aber so bin ich vom Ergebnis hoch erfreut. Vielen Dank
Eine Beobachtung habe ich jedoch gestern gemacht im warmen Zustand fängt der Motor an zu rollen ... also er schaukelt das Fahrerhaus etwas. Standgas ist bei ca. 800 Umdrehungen. Vielleicht prüfe ich so nochmal den Einspritzzeitpunkt um wieder einen ruhigeren Leerlauf zu bekommen.
Grüße
Volker -
Hallo Jochen.
ok ich hab den Filter schon getauscht bzw. hab es auch komplett ohne Filter probiert. Auch ohne Filter aus einem Kanister raus.
Von daher mir bleibt schon fast nichts anderes mehr außer an der Pumpe zu stellen. Denn ich hab echt alles probiert und mir fällt nichts mehr ein.
Grüße
Volker -
markiere dir alles bevor du verdrehst. Damit du auch wieder auf die Einstellung zurück kommst.
-
Grüß dich,
Gestänge: das vom Gaspedal zur Pumpe
Reglerstange: damit meine ich die im Reglergehäuse wo du erst den Deckel aufmachen musst.
So meine ich die Wörter.
Rust er denn stark wenn du Vollgas gibst? ...
Grüße
Volker -
Grüß dich,
also wenn er nicht mehr abtourt aus den höheren Drehzahlen dann ist die Reglerstange zulang gedreht. Dann bekommt er zuviel Kraftstoff und tourt deshalb nur sehr langsam ab. Das hatte ich auch bei mir auch schon.
Das sollte aber mit der Einstellung der Leerlaufdrehzahl über das Gestänge nichts zu tun haben. Wenn du ihn bei 600 Umdrehungen hast dann tourt er schnell ab?
Grüße
Volker