Beiträge von Volker87

    Hallo Zusammen,


    die Frage wäre ja, ob du die Heckpumpen und die Feuerwehrtechnik betreibst? ... Es geht im Grunde darum, wenn du das Handgas hochziehst, das der Motor auf einer gewissen Drehzahl auch stabil stehen bleibt. Ähnlich wie bei den Motoren im Mähdrescher oder Notstromern.


    Wenn du an einem "normalen" W50 als Bsp. einem Kipper das Gaspedal auf einer gewissen Stellung festklemmst, gibt er immer etwas mehr Gas und beschleunigt langsam und fällt dann wieder ab. Du kannst also mit einer Gaspedalstellung keine konstante Drehzahl einstellen.


    Bei dem Thema Regler oder Pumpe würde ich keine Risiken eingehen. Wenn ein Element in der Pumpe gehangen hat und der Regler dann nur das schwächste Glied war und ausgestiegen ist, bringt es nicht nur den Regler instand zu setzen. Bau die Pumpe komplett aus, dass ist recht fix erledigt. Öffne die Pumpe seitlich am Deckel und schaue mal ob alle Elemente mit den Federn freigängig sind. Falls du diese Pumpe wieder einbauen möchtest, dann nimm einen Dorn und reise dir die Verbindung zwischen Pumpe und Motor an, so dass du alles genau auf der Stellung wieder einbauen kannst.


    Grüße
    Volker

    Hallo Jörg,


    also wir wären mit:

    5x W50 (davon 2 Stk. für den Bremsschlitten, jeweils einzeln und im Paket)

    1x L60

    1x Tieflader + Kraz 255b Muldenkipper für den Bremsschlitten

    2x Leutewagen

    2x Transporter + 1 Quek zum Camping

    1x ZT 323 (auch Bremsschlitten Teilnahme)

    1x MTS80 (auch Bremsschlitten Teilnahme)

    1x Zetor (auch Bremsschlitten Teilnahme)


    fest dabei.


    Optional steht noch aus:

    1x Tieflader + Britischer Panzer FV 107 Scimitar (steht aktuell noch in England)


    Die Optionalen würde ich noch abklären und dann hier updaten.


    Frage:

    1. Wäre ein Bagger oder Radlader Vorort um den Kraz und auch einen W50 Kipper mit etwas Erde zu beladen? Bzw. wäre dann auch Erde Vorort? Dann bräuchten wir nicht beladen anfahren.

    2. Wäre Wasser Vorort? Ein W50 hat ein Wasserfass drauf, wir würden es ebenso gerne etwas füllen für den Bremsschlitten. Sonst müssten wir beladen anfahren.


    Grüße
    Volker

    Guten Morgen,


    ich denke es kommt darauf an wie oft den Kipper nutzen möchtest und wofür.

    Mit meinem Kipper fahre ich regelmäßig Boden und Schutt auf meinem Hof. Habe jedoch alles im Alten. Also mit Bowdenzug und mechanischem Hebel im Hydraulikstrang. Würde ich auch mehr für Freunde und Bekannte fahren dann hätte ich da sicher schon optimiert.


    So jedoch reicht es für mich aus.


    Achso beim Thema Bowdenzüge ... ich hab extrem gute Erfahrungen mit Fahrradbowdenzügen. Dort eine Teflonbeschichtete Seele im Bowdenzug. Das läuft so bei mir an alle 3 LKW´s ... und bei der Pritsche gibt es ja auch pro Seite noch einen Gaszug am Kran.


    Grüße
    Volker

    Hallo Renato,


    bisher habe ich nichts gehört. Hier wäre auch mein Fall ... ich fahre mit Pritsche 5t und einem Anhänger als Wohnanhänger der auch voll bestückt gute 2,5t mitbringt.

    Dann würde das hier ja auch für mich gelten. Oder bringt dort ein H-Kennzeichen wieder eine Sondersituation?


    Das Schlimme ist, wen fragen? ... denn meistens bekommt man eher Meinung als Wissen.


    Grüße
    Volker