Beiträge von schrauberatze

    Also Renato, Rundstrahler stocken macht bei der Wellenlänge von 11m keinen Sinn. Das wird zu hoch, denn Lambda Halbe ist 5,5m. Yagis stocken macht Sinn bei 2m (144Mhz) und 70cm (430Mhz) und höher natürlich. Eine 11m 3 Element Yagi ist ca 5m x 5m. Die hat auch eine schöne Richtcharakteristik, ist aber meistens Horizontal aufgebaut. CB Funk in AM oder FM ist Vertikal Polarisiert. SSB Betrieb zum DXen ist meist Horizontal. Bei Betrieb zweier Stationen mit unterschiedlicher Polarisation sind 3dB Verlust einzurechnen. Ich würde für den E-Fall vielleicht eine Lamba halbe z.B. HW11 oder besser 5/8 Lamda (flache Abstrahlung) Antenne auf einen kleinen Mast mitnehmen. Da sollten 20-30 km drin sein mit 4 Watt. Für den Mobil-betrieb kann ich die Little Wilson Magnetfuß empfehlen, ist ca. 1m lang passt gut auf den W50. Ich hab wirklich viel rumprobiert. Bin jetzt angekommen bei einer Wilson 5000 betrieben an einer President Lincoln1 mit Astatic Powermike und dazwischen eine KL300. Mehr geht erstmal nicht. Das hab ich in meinem Firmen LKW.

    Aber probieren geht über studieren.

    In diesem Sinne 73

    DO6XP

    Ja, er hat den 5,5 l Flathead mit 110 PS drin. Sportlich fährt er nicht gerade. Die Reisegeschwindigkeit ist 60. Naja das war halt Zeitgemäß. Aber die Laufruhe ist echt beeindruckend. Der ist so leise im Standgas man könnte ein Euro raufstellen. Schön ist auch die Luftbremse. Keine Radbremszylinder oder HBZ die undicht sind oder gammeln. Leider hat er keine Lenkhilfe, man muss schon zupacken.

    Hab hier noch ein Leckerbissen. Auf dem Hof stand noch ein Zil157 Rakentenschlepper 10x10. mit angetrieben Achsen am Auflieger. Das ist schon was ganz besonderes. Der Antrieb geht durch den Satteltisch und geht dann nach hinten auf die beiden Achsen. Zuschaltbar von vorne. Die Krönung ist, die Reifenfüllalnge wird über eine Luftkupplung auch von vorne bedient. Das Schätzchen hat mein Kumpel gekauft und geht Richtung Stendal. Da soll er hinten Rampen kriegen für Fahrzeugtransport und vorne auf dem Schwanenhals was zum schlafen.20190225_152450.jpg

    20190225_152520.jpg

    20190225_152545.jpg

    20190225_152601.jpg

    20190225_152626.jpg

    20190225_152644.jpg

    Das Teil stand bei mir hier um die Ecke. Er stammt ursprünglich aus Polen. 2014 wurde er mal angeliefert. Aber der Eigentümer hatte keine Zeit den mal fertig zu machen. Ich gehe schon ne Weile Schwanger mit dem Projekt. Das wurde in letzter Zeit immer schlimmer. Nun steht er bei mir. Ist auch schade den Kompressor da runter zu schmeißen, aber ich kann ihn wirklich nicht gebrauchen.

    Kennt ihr das Gefühl der W50 ist fertig und man steht jetzt vor ein Vakuum? Naja, fertig ist er ja nie richtig, aber ich hab mir jetzt einen Zil157 zugelegt. Passt vielleicht nicht ganz hierher. Ich konnte einfach nicht widerstehen. Er läuft wie ein Uhrwerk und hat erst 2800 km runter. Ganz wenig Rost an der Tür, neuwertige Reifen und hinten drauf ein riesen Kompressor mit einem V6 Dieselmotor. Der Motor ist ein Jamz236 aus einem Maz oder T150K. Der Kompressor leistet 400 bar getrocknete und entfettete Luft. Er wurde benutzt um im Flaraketenkomplex ( Newer, Wolchow, S200 Wega) die Raketen mit Luft zu betanken. Die Luft wurde verwendet für die Steuerung der Leitwerke. Bei der S200 Wega hab ich gedient in Osterne. Ich war bei der Luftbetankung auch mal dabei.

    Jedenfalls soll der Kompressor runter und ne Pritsche rauf.

    Den Kompressor hab ich gestern gestartet. Funktionsvideo hier.