Beiträge von schrauberatze

    Hallo Gulli 05, mein russisch ist nicht so gut, aber ich denke ich weiß was du meinst. Also die Riemenscheibe vorne hat einen Durchmesser von 160mm mit 13er Riemen. Den Öldruck und die Öltemperatur nehme ich von der Filterkombination. Die Kopftemperatur geht bis 200 Grad. Der Geber ist in den Kopf geschraubt. Der Drehzahlmesser bekommt sein Signal von der Lichtmaschine. Einfach vom Stator eine Phase abgreifen. Das ist dann die sogenannte "Klemme W".

    Ja Renato, hatte ich auch schon dran gedacht. Nächste Möglichkeit wäre, das ich die warme Abluft irgend wie in die Bude leite.

    Ach hier noch was wichtiges. Steht zwar bloß 101 KW und 2000 u/min drin. Das hat der Ingenieur so vom Typenschild abgeschrieben. Aber er müsste mit der Pumpeneinstellung so 180 PS haben. Der Unterbau, Kurbelwelle, Hub und Bohrung ist ja das gleiche wie beim Wassergekühlten.

    Dateien

    Hallo Leute, bin mit dem 6VD Umbau jetzt fertig. Ich berichte mal kurz von meien ersten Erfahrungen. Also die Leistung ist sehr gut. Ich kann bei 30-35 kmh schon in den 5. schalten. Er zieht problemlos hoch, jedoch bei 2000 u/min ca.70kmh wird es etwas laut in der Bude. Als nächstes muss ne schnelle Achse drunter. Ich möchte 90kmh bei 1900 u/min fahren. Leistung ist da!! Dann noch den Motortunnel mit Schallschutz auskleiden. Mit der Heizung hab ich die Idee, wie beim Tatra 813 das Motoröl durch die Wärmetauscher schicken. das müsste gehen. Die Pumpe musste ich doch wieder zurück nehmen. Das waren schöne schwatte Wolken:), aber leider zu viel für die Straße:rolleyes:. Hier mal ein paar Bilder.

    Dateien

    • KIMG0426[1].jpg

      (2,31 MB, 26 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • KIMG0427[1].jpg

      (3,94 MB, 28 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • KIMG0428[1].jpg

      (2,42 MB, 43 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • KIMG0429[1].jpg

      (2,08 MB, 47 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • KIMG0432[1].jpg

      (2,62 MB, 55 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • KIMG0433[1].jpg

      (2,39 MB, 51 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • KIMG0436[1].jpg

      (3,85 MB, 60 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Mensch, das es sowas schönes noch gibt. Ich wurde 1990 noch mit so einem Bagger in der Kiesgrube Zechow beladen. Er hatte einen Gittermast mit Greifer. Ich fuhr damals einen W50 Kipper mit THK5 Anhänger. Ganz große Klasse. weiter so.

    Hallo Leute, habe jetzt wieder Zeit gefunden weiter zu machen. Einspritzpumpe ist jetzt eingebaut. Der Motor regelt jetzt bei 2350 U/min ab. Fördermenge hab ich erstmal eine Umdrehung an der Reglerstange (Gabel) erhöht. Förderbeginn ist 24 Grad vor OT. Ich muss sagen er läuft prima. Später unter Last muss ich evtl. noch korregieren. Bisschen schwatte Wolken kann er ruhig machen ;-) . Schwungmasse passt ohne Modifkation vom W50 dran. Ebenso die Glocke. Habe gleich beide KW-Siris erneuert. Ölwanne hab ich jetzt doch vom Häcksler dran, da ich kein Diff. vorne habe, gibt es auch keine Probleme wegen der Höhe. Zum Schluss noch Lackiert in Maschinengrau.


    Dateien

    Gibt aber auch W50 Pumpen mit Verstellregler zB. ADK oder Jauchefass. Werni der Motor ist 12cm nach hinten gewandert und die Motorböcke habe ich um 5cm gekürzt. Gelenkwelle ist schön grade. Ansaug ist nach hinten. Mit nem 80 Grad Bogen nach unten geht es zum Luftfilter.